Beck / Prinz | Fake News: Macht der Lügen | Buch | 978-3-17-043764-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 203 mm, Gewicht: 215 g

Beck / Prinz

Fake News: Macht der Lügen


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-17-043764-7
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 203 mm, Gewicht: 215 g

ISBN: 978-3-17-043764-7
Verlag: Kohlhammer


Fledermausmenschen und Einhörner auf dem Mond? Glatt gelogen. Eine Präsidentschaftskandidatin, die in einer Pizzeria einen Kinderpornoring betreibt? Unfug. Eine vorgetäuschte Mondlandung, gefälschte Wahlen? Kann nicht sein. Oder doch? In einer Welt, in der das Angebot an echten, falschen und verfälschten Informationen ständig zunimmt, lösen sich die Grenzen zwischen Lüge, Manipulation, Propaganda, Meinung und Wahrheit bisweilen auf. Staaten beschäftigen Trollfabriken zur Streuung von Propaganda und Lügen, soziale Netzwerke verbreiten Unwahrheiten und Halbwahrheiten mit Lichtgeschwindigkeit. Selbst Experten und Medien verlaufen sich schon einmal im Dschungel der Informationen und machen im Kampf um die Deutungshoheit nicht immer eine gute Figur.
Hanno Beck und Aloys Prinz erläutern, welche Arten von Fake News es gibt, wie sie entstehen, welche Folgen sie haben, wie sie wirken, welche Rolle Staaten, Medien, Forschung und wir selbst dabei spielen und wie man sich gegen gezielte Desinformation wehren kann.

Beck / Prinz Fake News: Macht der Lügen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle an politischen Fragen Interessierte, und solche, die sich um die Zukunft der westlichen Demokratien sorgen. JournalistInnen, JuristInnen, Beschäftigte in der Medienbranche oder in der politischen Bildung sowie Studierende der Publizistik, Journalistik oder Kommunikationswissenschaften.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aloys Prinz - Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes und an der Universität zu Köln, wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. anschließend wissenschaftlicher Assistent am Institut für Finanzen, Steuern und Sozialpolitik der Freien Universität Berlin, Promotion und Habilitation an der Freien Universität Berlin, Professor für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1993-2000), seit 2000 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbes. Finanzwissenschaft, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit 2023 emeritiert.

Hanno Beck - Studium der Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; danach wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Promotion zum Dr. rer. pol. über die Osterweiterung der Europäischen Union; anschließend Mitglied der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung; seit 2006 Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik an der Hochschule Pforzheim; Bücher u.a.: Medienökonomie, Der Alltagsökonom; Der Liebesökonom, Die Logik des Irrtums, So funktioniert die Börse, Geld denkt nicht, Glück: Was im Leben wirklich zählt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.