Beck / Reutlinger | Die Wiederkehr der Wohnungsfrage | Buch | 978-3-03777-207-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 285 g

Beck / Reutlinger

Die Wiederkehr der Wohnungsfrage

Historische Bezu¨ge und aktuelle Herausforderungen fu¨r die Soziale Arbeit
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-03777-207-2
Verlag: Seismo Verlag

Historische Bezu¨ge und aktuelle Herausforderungen fu¨r die Soziale Arbeit

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 285 g

ISBN: 978-3-03777-207-2
Verlag: Seismo Verlag


Die Wohnungsfrage ist zuru¨ck! Fu¨r immer mehr Menschen ist Wohnen als Grundbedu¨rfnis wie auch als Voraussetzung zur Teilhabe in der Gesellschaft immer weniger gesichert, vielfach prekär und mitunter auch notdu¨rftig. Wohnen wird in vielerlei Hinsicht zur alltäglichen und lebenslaufbezogenen Herausforderung – trotz neuer Gestaltungsfreiheiten. Die ungelösten strukturellen Fragen lassen sich nicht alleine mit einem wild gewordenen Wohnungsmarkt erklären, vielmehr reichen die Wurzeln tiefer. Der Buch ist eine Spurensuche, die bei der historischen Wohnungsfrage und der damit verbundenen Rolle Sozialer Arbeit ansetzt. Das Schlaglicht ist auf aktuelle gesellschaftliche Transformationen, die Wohnveränderungen bedingen und auf Erfahrungen sozialer Organisationen im Umgang mit Wohnproblematiken gerichtet. Weil die Soziale Arbeit punkto Wohnen auffällig sprach- und tatenlos scheint, geht es nicht zuletzt darum, eine Wohndebatte anzustossen. Soziale Arbeit muss sich nicht nur zur Wohnungsfrage positionieren, sondern sich grundlegend der Sozialen Frage und den Problemen von gesellschaftlichem Ein- und Ausschluss widmen.

Beck / Reutlinger Die Wiederkehr der Wohnungsfrage jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sylvia Beck ist Diplom-Pädagogin, mit Schwerpunkt Sozialpädagogik. Nach Praxistätigkeiten in der ausserschulischen Jugendbildung und Gemeinwesenarbeit sowie Lehr- und Forschungstätigkeiten am Fachbereich Soziale Arbeit der FHS St. Gallen, promoviert sie am Institut fu¨r Erziehungswissenschaft der Universität Tu¨bingen (BRD) zur Bedeutung Gemeinschaftlichen Wohnens fu¨r heutige Lebensgestaltungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.