Becker / Bock / Mailänder | Konzentrationslager als Gesellschaften | Buch | 978-3-8353-5497-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 221 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus

Becker / Bock / Mailänder

Konzentrationslager als Gesellschaften

Interdisziplinäre Perspektiven
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8353-5497-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Interdisziplinäre Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 38, 221 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-8353-5497-5
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar - aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen ziviler Gesellschaften.

Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren soziale Räume. Das Zusammenleben der Häftlinge auf der einen und des SS-Personals auf der anderen Seite ging auf Sozialformen ziviler Gesellschaften zurück. Die Beiträge rücken die sozialen und kulturellen Praxen dieser Akteur:innen ebenso ins Blickfeld wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen der Lagergesellschaften, die kontinuierlichen gewaltvollen Veränderungen unterworfen waren. Sie gehen dem Ursprung der im Lager herrschenden Sozialformen im zivilen Leben nach und fragen nach deren spezifischen Transformationen innerhalb der KZ-Gesellschaften. Zudem wird die Verwobenheit der Lager mit ihrer sozial-räumlichen Umgebung beleuchtet, um die wechselseitige Bedeutung sichtbar zu machen.
Aus dem Inhalt:
Meike Sophia Baader / Andrea Genest / Wiebke Hiemsch: Zwischen Zwang, Gefahr und Selbstbehauptung im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück - zur räumlichen und sozialen Ordnung im Block 20.
Andreas Kahrs: Ein Mordlager in der Nachbarschaft. Die Beziehungen des »Aktion-Reinhard«-Lagers Sobibor zu seiner Umgebung.

Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50

Becker / Bock / Mailänder Konzentrationslager als Gesellschaften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bock, Dennis
Dennis Bock ist freier Wissenschaftler und leitet den Bereich Strategie & Förderwesen einer deutschen Förderstiftung. Forschungsschwerpunkte: Krieg und Gewalt in der Literatur des 20. Jahrhunderts; Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager; Holocaust und Religion im Comic.

Becker, Michael
Michael Becker, Dipl.-Soz., ist Mitglied des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt a. M. und Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt. Forschungsschwerpunkte: Soziologiegeschichte, Nachgeschichte des Nationalsozialismus, Sozialgeschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Antisemitismusforschung.

Mailänder, Elissa
Elissa Mailänder ist Associate Professorin am Institut d`études politiques de Paris und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre d`Histoire de Sciences Po. Forschungsschwerpunkte: Täter*innenforschung, Alltagsgeschichte der Gewalt, Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte des Nationalsozialismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.