Becker | Das Geheimnis der 137 | Buch | 978-3-68935-007-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 151 mm, Gewicht: 128 g

Becker

Das Geheimnis der 137

Novelle
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-68935-007-9
Verlag: edition federleicht

Novelle

Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 151 mm, Gewicht: 128 g

ISBN: 978-3-68935-007-9
Verlag: edition federleicht


Robert Mann ist verzweifelt. Der Physiker beschäftigt sich seit Jahren exzessiv mit dem Mysterium der Zahl 137. Eines Tages bricht er unter dem Druck zusammen und wird in die Psychiatrie eingeliefert. Von dort flüchtet er. Zusammen mit Klara, einer Mitpatientin, will er nach Indien reisen, um das Geheimnis der 137 zu entschlüsseln. Doch zunächst führt sie ihr Weg nach Kassel ...

Auszug aus dem Buch:

Der junge Pfleger reichte ihm ein Glas Wasser. Robert setzte sich und schluckte die Tabletten langsam herunter. Es fiel ihm schwer.
„Wie geht es Ihnen heute?“
„Die geheimnisvolle Zahl 137 fasziniert mich“, erwiderte er langsam und bedächtig. Es schien ihm, als kämen seine Antworten mit Verzögerung. „Sie beschäftigt mich seit Jahrzehnten und zählt zu den größten Mysterien der Physik.
Einige meiner Physikerkollegen behaupten sogar, dass die Zahl 137 die Antwort auf das Universum in sich birgt. Der Wert ist essenziell für unser Universum. Wäre er anders, wäre nichts so, wie es ist. Die 137 übersteigt das menschenmögliche Erkenntnisvermögen.“
„Herr Mann, Sie sollten zur Ruhe kommen. Soll ich Ihnen Ihre Bedarfsmedikation geben?“
„Nein, Medikamente werden mich nicht retten können. Ich brauche Antworten, ich muss verstehen, was hinter dieser Zahl steckt. Es muss einen Weg geben, sie zu entschlüsseln.“

Becker Das Geheimnis der 137 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Becker, Markus
MARKUS BECKER, 1969 in Eschwege geboren und am Fuße des Hohen Meißner aufgewachsen. Lange lebte er in Kassel, heute in Fuldatal. Verwirrende Studienzeiten
in Vermessungswesen, Sozialwesen, Philosophie, Erziehungswissenschaften prägen ihn bis heute. Nach schwerer Erkrankung entschied er sich für eine Ausbildung im Gesundheitswesen. Seit 2007 arbeitet er in der Pflege.
2019 begann er mit dem Schreiben von Gedichten, später folgte Kurzprosa.
Sein Debüt „Schwefelgedanken. Drei Gesänge“ erschien 2022.
Auch in SCHREIBTISCH. Literarisches Journal veröffentlicht er Gedichte, Prosa und Tanka.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.