Becker | Der Südflügel | Buch | 978-3-946169-27-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

Becker

Der Südflügel

Die unvollendete Wasserstraße des Mittellandkanals
Wasserstraße des Mittellandkanals
ISBN: 978-3-946169-27-7
Verlag: Projekte Verlag Hahn

Die unvollendete Wasserstraße des Mittellandkanals

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-946169-27-7
Verlag: Projekte Verlag Hahn


Alle Kreise der mitteldeutschen Wirtschaft sollten unter Zurückstellung aller
kleinlichen Vorbehalte vereint mit allem Nachdruck wieder den Baubeginn
und die Vollendung des Südflügels des Mittellandkanals fordern. Es ist ein
gewaltiges Werk, das die mitteldeutsche Wirtschaft in den zwanziger Jahren
des letzten Jahrhunderts mit großer Kraft entfaltet und betrieben hat.
Eine soziale Investition, die vor dem philosophischen Hintergrund vergangener
Epochen einen Brückenschlag zu heutigen Bedürfnissen schaffen kann.
Nicht nur im Tourismus, aber auch in der Wirtschaft, mit der Aufgabenstellung
im Transport und Verkehr, kann hier Vergleichbares geleistet werden,
wie andere, sehr große Projekte mit hoher Innovation in der Bundesrepublik
Deutschland auch.
Es ist auch ein machtvolles Zeichen und Aussage der mitteldeutschen Wirtschaft,
wie vergangene Energiepolitik geheilt werden kann durch angehobene
Lebensqualität für alle Bewohner und Besucher, die eines Tages von den
neuen Leipziger Seen bis nach Hamburg und weiter auf dem Wasser unterwegs
sein können. Es ist vorstellbar, von der Elster an die Alster unterwegs
sein zu können.
Von der Großstadt Leipzig, über Merseburg, Halle, Bernburg, Magdeburg
und weiter auf der Elbe in die Nordsee zu gelangen, ob nun aus wirtschaftlichen
oder freizeitlichen Gründen, es käme der Verwirklichung eines Traumes
gleich.

Becker Der Südflügel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte Leser Wasserbau und Technik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Becker, Dirk
Ich wurde im August 1965 in
Aschersleben geboren. Frühzeitig
entdeckte ich mein Interesse
am Fotografieren, was mir
bei den Recherchen zu diesem
Buch sehr von Vorteil gereichte.
Als „Initialzündung“ für mein Interesse
am Südflügel kann ich
einen eher zufälligen Besuch an
der Schleusenruine in Wüsteneutzsch
im Frühjahr 2007 bezeichnen.
Damals war ich von den Dimensionen
überwältigt, und ich war
der irrigen Hoffnung, bei einer
Suche im Internet meine Fragen
beantwortet zu bekommen. Dem
war leider nicht so, und so begann
ich selbst mit der Suche
nach Informationen und Daten.
Und mit jedem Tag kamen mehr
Details ans Licht, und ich stöberte
in Akten, die 40 Jahre lang
niemand



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.