Becker | Die Bedrohung der Polis | Buch | 978-3-16-156508-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 243 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Bedrohte Ordnungen

Becker

Die Bedrohung der Polis

Hesiods "Werke und Tage" als Zeugnis literarischer Bedrohungskommunikation
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-156508-3
Verlag: Mohr Siebeck

Hesiods "Werke und Tage" als Zeugnis literarischer Bedrohungskommunikation

Buch, Deutsch, Band 9, 243 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Bedrohte Ordnungen

ISBN: 978-3-16-156508-3
Verlag: Mohr Siebeck


Wie wirkt sich im Altertum eine als akut wahrgenommene Bedrohung auf die politische Reflexion von Betroffenen aus? Matthias Becker geht dieser Frage am Beispiel der Werke und Tage Hesiods nach. Dabei entwickelt er auf der Grundlage aktueller Theorieansätze ein eigenes Modell literarischer Bedrohungskommunikation, das neue methodische Impulse für die Erforschung antiker Texte liefert. Dieses Modell umfasst sechs Sinndimensionen: eine sachliche, eine soziale, eine zeitliche, eine emotionale, eine religiöse sowie eine paränetische. Analysiert werden die literarischen Strategien, mittels derer Hesiod den Rechtsstreit mit seinem Bruder Perses zu einem Präzedenzfall von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung erhebt. Die Analyse mündet in das Plädoyer, Hesiod als einen politischen Denker zu begreifen, der die Grundlagen menschlichen Zusammenlebens unter dem Eindruck einer akuten Bedrohung freilegt.

Becker Die Bedrohung der Polis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Becker, Matthias
Geboren 1982; 2011 Promotion (Griechische Philologie); 2011-20 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Tübingen und Göttingen; 2017 Promotion (Ev. Theologie); 2019 Habilitation; seit 2020 Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.