Becker / Ohnesorge | Vorlesungen in der Politikwissenschaft | Buch | 978-3-7344-1678-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 189 mm, Gewicht: 89 g

Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik

Becker / Ohnesorge

Vorlesungen in der Politikwissenschaft

Eine praktische Anleitung
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7344-1678-1
Verlag: Wochenschau Verlag

Eine praktische Anleitung

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 189 mm, Gewicht: 89 g

Reihe: Kleine Reihe Hochschuldidaktik

ISBN: 978-3-7344-1678-1
Verlag: Wochenschau Verlag


In diesem Band geben die Autoren praktische Tipps und Hinweise, wie das Veranstaltungsformat Vorlesung erfolgreich angelegt und durchgeführt werden kann. Der Band richtet sich in erster Linie an Dozierende der Politikwissenschaft, die sich zum ersten Mal mit der Aufgabe konfrontiert sehen, eine Vorlesung zu planen und zu halten. Doch auch erfahreneren Dozierenden wird eine praxisnahe Anleitung gegeben, von ersten Überlegungen über Zweck und Aufbau von Vorlesungen über deren tatsächliche Durchführung bis hin zu ihrer Nachbereitung.
Der Band adressiert damit unter Berücksichtigung eigener Erfahrungen und neuester Literatur eine feststellbare Lücke in der Hochschuldidaktik.

Becker / Ohnesorge Vorlesungen in der Politikwissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Einleitung
„Allmählich besuchte ich seine Vorlesungen immer seltener...“
Anliegen und Aufbau des Bandes
2. Die Vorlesung als Lehrformat
Zu Geschichte und Entwicklung der Vorlesung
Kritik, Apologie und Stellenwert der Vorlesung
3. Vorbereitung
Die formale Seite
Die inhaltliche Seite
Checkliste zur Vorlesungsvorbereitung
4. Durchführung
Wie eine gute Theaterperformance?
Elemente einer guten Vorlesung
Spannungsverhältnis Frontalunterricht und Interaktivität
Digitale Elemente im Vorlesungsformat
Checkliste zur Vorlesungsdurchführung
5. Nachbereitung
Perspektive der Studierenden
Perspektive der Lehrenden
Checkliste zur Vorlesungsnachbereitung
6. Fazit und Ausblick
Literatur


Becker, Manuel
Dr. Manuel Becker ist Leiter des Wissenschaftlichen Programms an der Academy of International Affairs NRW sowie Privatdozent am Institut für Politische Wissenschaft und
Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Ohnesorge, Hendrik W.
Dr. Hendrik W. Ohnesorge ist Geschäftsführer des Center for Global Studies und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen an der
Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.