Buch, Deutsch, 174 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 326 g
Wettbewerbsvorteile mit der digitalen Supply Chain erzielen
Buch, Deutsch, 174 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 326 g
ISBN: 978-3-662-68626-3
Verlag: Springer
Dabei stehen Make-/Buy-Entscheidungen, Lösungen für Entscheidung über Fähigkeiten, die digitale Lösungen in der Produktionstechnik (3D-Druck) sowie die Auswirkungen von Industrie 4.0 und Umweltaspekten auf die Supply Chain im Fokus. Praxisbeispiele zeigen, wie neue Lösungskonzepte die Auslegung von zukunftsgerichteten Supply Chains unterstützen. Ebenso werden die Triggerpunkte vorgestellt, die eine erfolgreiche Supply Chain in Frage stellen könnten, sowie die Gestaltung zur Zeit- und Kostenoptimierung in der Gesamtkette. Wie muss ein Unternehmen die historisch gewachsene Supply Chain grundsätzlich in Frage stellen? Was ist wichtig bei einer Supply Chain Optimierung? Die Betrachtung gilt den Strategien, die die Prozesse, Architekturen, die Nutzung digitaler Technologien, den Ressourceneinsatz bestimmen - unter Berücksichtigung der übergeordneten Unternehmensstrategie, die kürzere Lieferzeiten und geringeren Kosten fordert, um wettbewerbsfähig bleiben zu können. Es wird eine Handlungsanleitung zur strategischen Gestaltung für digitale Supply Chains vorgestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Supply Chain Strategie als Wettbewerbstreiber.- Strategiemuster in der Supply Chain.- Nutzung der Supply Chain Strategiemuster.- Integration der Digitalisierung in die Supply Chain Strategie.- Vorgehensweise zur Strategieentwicklung.- Methoden der Srategieentwicklung.- Anwendungsbeispiele.- Zusammenfassung