- Neu
Buch, Deutsch, Band 78, 278 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g
Buch, Deutsch, Band 78, 278 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g
Reihe: Internetrecht und Digitale Gesellschaft
ISBN: 978-3-428-19417-9
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Die Arbeit analysiert die Schutzmechanismen des nationalen sowie EU-Rechts und stellt sie den regulatorischen Ansätzen in den USA gegenüber. Dabei geht es um die Kernfrage, ob Verbraucherschutz im Kryptosektor bloße Option oder unverzichtbare Verpflichtung ist. Sie zeigt auf, wo regulatorische Lücken bestehen, welche Risiken für Verbraucher entstehen und wie das Rechtssystem versucht, mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt zu halten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Technische und rechtliche Grundlagen von Blockchain-Token
2. Rechtsgrundlagen und Regelungsmotive des Verbraucherrechts
3. Begriffe und Leitbilder des Verbraucherrechts
4. Verbraucherschutzrecht in der Token-Ökonomie
Verbraucherschutzkonstellationen – Verbraucherverträge – Verbraucherschutzinstrumente
5. Rechtspolitischer Handlungsbedarf
Verbraucherschutzakteure – Befugniserweiterung der BaFin – Einzelne Handlungsbereiche
6. Rechtsvergleich mit Gesetzesvorhaben der USA
Einleitung – Verbraucherschutzansatz der USA – Responsible Financial Innovation Act (RFIA) – Digital Commodities Consumer Protection Act (DCCPA) – Schlussfolgerungen des Rechtsvergleichs
7. Ausblick und Abschlussthesen