Beckmann | Die Informationsversorgung von Mitgliedern des Aufsichtsrats börsennotierter Aktiengesellschaften | Buch | 978-3-8349-1496-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 556 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 853 g

Beckmann

Die Informationsversorgung von Mitgliedern des Aufsichtsrats börsennotierter Aktiengesellschaften

Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse
2009
ISBN: 978-3-8349-1496-5
Verlag: Gabler Verlag

Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse

Buch, Deutsch, 556 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 853 g

ISBN: 978-3-8349-1496-5
Verlag: Gabler Verlag


Die Reformüberlegungen und -maßnahmen zur Professionalisierung der Aufsichtsratstätigkeit waren in den vergangenen Jahren zunehmend durch die Herausforderungen einer adäquaten Informationsversorgung geprägt. So hat der Gesetzgeber das AktG und HGB mehrfach präzisiert und erheblich erweitert. Gleichzeitig wurden zahlreiche ergänzende Richtlinien entwickelt, die Eingang in den Deutschen Corporate Governance Kodex fanden. Eine umfassende Analyse der Wirkungen dieser Reformen stand bislang jedoch aus.

Stefanie Beckmann führte eine großzahlige Befragung durch, um zu prüfen, wie die Informationsbeschaffung und -nutzung der Aufsichtsratsmitglieder in praxi ausgestaltet sind und welche Form der Informationsversorgung von den Aufsichtsratsmitgliedern präferiert wird. Anhand der Vorschriften und Richtlinien des AktG, HGB, DCGK sowie wesentlicher Empfehlungen aus der Literatur erfolgt eine detaillierte Bewertung der Befunde. Im Rahmen einer induktiven Analyse untersucht die Autorin, inwiefern eine einheitliche Informationsversorgung aller Aufsichtsratsmitglieder erfolgt beziehungsweise inwiefern sie – abhängig von Charakteristika der Mandatsunternehmen oder der Aufsichtsratsmitglieder selbst – systematische Unterschiede aufweist.
Beckmann Die Informationsversorgung von Mitgliedern des Aufsichtsrats börsennotierter Aktiengesellschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Theoretische Fundierung und Entwicklung des Bezugsrahmens.- Gestaltungs- und Kontextvariablen der Informationsversorgung von Mitgliedern des Aufsichtsrats.- Empirische Analyse der Informationsversorgung von Mitgliedern des Aufsichtsrats.- Zusammenfassung und Fazit.


Stefanie Beckmann studierte Betriebswirtschaftslehre an der European Business School, Oestrich-Winkel. Zwischen 2003 und 2005 unterstützte sie Dr. Otto Graf Lambsdorff bei der Betreuung seiner Vorstands-, Aufsichtsrats-, Verwaltungsrats- und Kuratoriumsmandate. Als externe Doktorandin am Lehrstuhl von Herrn Prof. Thomas M. Fischer verfasste sie ihre Dissertation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.