Buch, Deutsch, 599 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1195 g
ISBN: 978-3-531-17933-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden und systematischen Zugang zu den Theorien des Krieges. Der erste Teil des Werkes ist interdisziplinär angelegt und es werden verschiedene Kriegstheorien dargestellt – von anthropologischen bis hin zu religiösen Ansätzen. Der zweite Teil stellt zentrale Theoretiker des Krieges vor. Der dritte Teil enthält empirische Fallstudien vom Mittelalter bis in die Gegenwart zu Teilaspekten der Kriegstheorien. Insgesamt stellt der Band die Dynamik der theoretischen Entwicklung dar. Dabei berücksichtigt er die jeweiligen politischen, sozioökonomischen und technologischen Faktoren.
Zielgruppe
PolitikwissenschaftlerInnen
HistorikerInnen
SoziologInnen
Lehrinstitute der Bundeswehr
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen
Weitere Infos & Material
A. Ansätze der Kriegstheorie: Anthropologische Kriegstheorien - Biologische Kriegstheorien - Psychologische Kriegstheorien - Sozialpsychologische Kriegstheorien - Politische Kriegstheorien - Geopolitische Kriegstheorien - Gesellschaftliche Kriegstheorien - Ökonomische Kriegstheorien - Ökologische Kriegstheorien - Theologische Kriegstheorien
B. Klassiker der Kriegstheorie: Thukydides - Sun Tzu - Machiavelli - Hobbes - Guibert August Ruehle von Lilienstern - Clausewitz - Marx / Engels / Lenin - Mao tse Tung - Schmitt - David Galula, John Nagl, Robert Thompson - Santa Cruz de Marcenado - Kissinger / Kahn / Wohlstetter - Alvin & Heidi Toffler et al. - Bakunin / Pisacane / Marighella
C. Kriegstheorien und der Sog der Erfahrung: Empirische Fallstudien von den Spätmittelalterlichen Kriegen bis zur Zukunft des Krieges