Bee | Gefüge des Zuschauens | Buch | 978-3-8376-3670-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 392 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 609 g

Reihe: Medienkulturanalyse

Bee

Gefüge des Zuschauens

Begehren, Macht und Differenz in Film- und Fernsehwahrnehmung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8376-3670-3
Verlag: transcript

Begehren, Macht und Differenz in Film- und Fernsehwahrnehmung

Buch, Deutsch, Band 9, 392 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 609 g

Reihe: Medienkulturanalyse

ISBN: 978-3-8376-3670-3
Verlag: transcript


'Gefüge des Zuschauens' ist eine experimentelle medienwissenschaftliche Studie: Mit Collagen und im Dialog mit jungen Erwachsenen untersucht Julia Bee Rezeptionserfahrungen von TV-Serien wie 'True Blood' und Filmen wie 'The Dark Knight'. Indem Affekte und Perzepte dabei als Politiken der Wahrnehmung, des schöpferischen Begehrens und mannigfaltiger Differenzen betrachtet werden, zeigt die Studie, dass Gefüge, Prozesse und Kräfte ein konzeptuelles Gegengewicht zu einer linear-kausalen Wirkung bilden. Aus prozessphilosophischer Perspektive wird unter Rückgriff auf die Arbeiten von William James, Gilles Deleuze/Félix Guattari und Brian Massumi die Zuschauer_innen-Forschung so als schöpferisches, heterogenes Gefüge entwickelt.

Bee Gefüge des Zuschauens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bee, Julia
Julia Bee (Dr. phil), Medien- und Kulturwissenschaftlerin, ist Juniorprofessorin für Bildtheorie an der Bauhaus-Universität in Weimar. Aktuelle Arbeitsgebiete: Visuelle Anthropologie und experimentelle Verfahren, Gender, Affekt und Medien, Fahrradmedien, Mobilitätsgerechtigkeit. Aktuelle Veröffentlichungen: Differenzen und Affirmation, queerfeministische Positionen zur Medialität, hrsg. mit Nicole Kandioler, Berlin 2020; Experimente, lernen, Techniken tauschen, ein spekulatives Handbuch, hrsg. mit Gerko Egert, Berlin/Weimar 2020.

Julia Bee (Dr. phil.), Medien- und Kulturwissenschaftlerin, ist Juniorprofessorin für Bildtheorie an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Dissertation 'Zuschauer_innen-Gefüge' wurde 2015 mit dem Preis für die 'Beste Dissertation an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf' ausgezeichnet. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Visuelle Anthropologie, Gender und Medien, Wahrnehmung und Affekt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.