Beeck / Willinghöfer | Offene Enden | Buch | 978-3-98612-203-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 280 mm

Beeck / Willinghöfer

Offene Enden

Neue soziale Formen im kirchlichen Kontext
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-98612-203-4
Verlag: Jovis Verlag GmbH

Neue soziale Formen im kirchlichen Kontext

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-98612-203-4
Verlag: Jovis Verlag GmbH


Die beiden großen christlichen Volkskirchen in Deutschland befinden sich in einem massiven Auflösungsprozess. Dieser wird nicht etwa von außen erzwungen; die Gläubigen treten aus freien Stücken aus der Kirche aus. Und so wird über das mögliche Ende des größten kulturellen Flächenverbandes mit den Füßen abgestimmt. Diese Erosion bezieht sich allerdings auf die institutionelle Verfasstheit und weniger auf die gelebte Praxis. So wäre es denkbar, dass in den zentralen Gebäuden der Städte und Dörfer christliche Prinzipien neu gedacht und gelebt werden können.

fragt nach den Gemeinschaftsformen, die sich aus den neuen, zum Teil hybriden Programmen für sakrale Bauten ergeben, die bisher exklusiv religiös genutzt wurden. Ein anderer Typus Kirche, der nicht mehr allein auf Mitgliedschaft baut, sondern von der Beteiligung verschiedener Personen auf Zeit lebt?

Mit Beiträgen von Thomas Erne, Karl-Heinz Hörning, Hans Joas, Kerstin Menzel, Claudia Neu, Detlef Pollack, Martin Sturm, Andrée Volkmann (Comics) und anderen

  • Neue Perspektiven für die Umnutzung von Kirchen in Deutschland
  • Das Potenzial von Kirchenräumen als öffentliche Orte der Gemeinschaft
  • Zeigt neue praktische Formen der Gemeindearbeit
Beeck / Willinghöfer Offene Enden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Sonja Beeck (1965) ist Szenografin und Mitinhaberin des Büros für museale und urbane Szenografie chezweitz. Sie studierte Architektur an der RWTH Aachen und promovierte zum Thema „Theming“ (KIT). Sie übernahm die Projektleitung für die IBA Stadtumbau in Sachsen-Anhalt 2010 und übernahm Gastprofessuren für Stadt- und Regionalplanung in Innsbruck und Kassel.

Jürgen Willinghöfer (1972) studierte Grundschullehramt und Philosophie in Freiburg und Berlin. Er arbeitete als Lehrer in Aberdeen und Lörrach und als freier Journalist (, , ). Seit 2013 entwickelt er für chezweitz Projekte und kuratorische Konzepte. Zudem ist er selbständiger IT-Administrator und Berater.

Dr. Sonja Beeck (1965) is a scenographer and a co-owner of chezweitz, an architectural practice specializing in museum and urban scenography. She studied architecture at the RWTH Aachen, earning her doctorate in ?Theming” (KIT). She was project manager for the IBA Stadtumbau (Urban Renewal) in Saxony-Anhalt in 2010 and has held guest professorships in urban and regional planning in Innsbruck and Kassel.

Jürgen Willinghöfer (1972) studied primary school pedagogy and philosophy in Freiburg and Berlin. He worked as a teacher in Aberdeen and Lörrach and as a freelance journalist (, , ). Since 2013, he has developed projects and curatorial concepts for chezweitz. He is also active as an independent IT administrator and consultant.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.