Brückner, Christian
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
Begley, Louis
Louis Begley, geboren 1933 als Ludwik Begleiter in Stryj (Galizien, Polen). Dank falscher Papiere überlebte er zusammen mit seiner Mutter den Holocaust.1946 Emigration, zunächst nach Paris, dann in die USA. Er studierte Englische Literatur und Jura in Harvard und leistete seinen Wehrdienst als amerikanischer Soldat in Deutschland. Bis 2004 praktizierte er als Anwalt in N.Y. Als Schriftsteller wurde er mit seinem Roman "Lügen in Zeiten des Krieges" weltweit bekannt. Seine Bücher wurden in 15 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Von 1993 bis 1995 war er Präsident des amerikanischen P.E.N.-Zentrums.
Louis BegleyLouis Begley, geboren 1933 als Ludwik Begleiter in Stryj (Galizien, Polen). Dank falscher Papiere überlebte er zusammen mit seiner Mutter den Holocaust.1946 Emigration, zunächst nach Paris, dann in die USA. Er studierte Englische Literatur und Jura in Harvard und leistete seinen Wehrdienst als amerikanischer Soldat in Deutschland. Bis 2004 praktizierte er als Anwalt in N.Y. Als Schriftsteller wurde er mit seinem Roman "Lügen in Zeiten des Krieges" weltweit bekannt. Seine Bücher wurden in 15 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Von 1993 bis 1995 war er Präsident des amerikanischen P.E.N.-Zentrums.
Christian BrücknerChristian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.