Buch, Deutsch, Band 2217, 214 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: edition suhrkamp
Beobachtungen aus der Ferne
Buch, Deutsch, Band 2217, 214 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-12217-4
Verlag: Suhrkamp
Wer ist Louis Begley? Ein Rechtsanwalt, der einen autobiographischen Roman schrieb, um sich von den quälenden Erinnerungen an eine Vergangenheit zu befreien, die sein Leben zu zerstören drohten? Ein Literat, der Jura studierte, um Techniken zu lernen, die ihn vor Realitätsverlust bewahren sollten? Da sein privates Schicksal beispielhaft für eine Erfahrung steht, die viele seiner Zeitgenossen geprägt hat, ging Begley seit seinem ersten Roman immer wieder der Frage nach, wie man angesichts sinnloser Grausamkeit und totaler Rechtlosigkeit weiterleben kann.
Begley selbst hat sich einen Bereich geschaffen, in dem er Anwalt und Schriftsteller zugleich sein kann: seine Reden und Essays. Sie sind Selbstauskünfte, Rechenschaftsberichte, Diagnosen. In ihnen verfolgt er ein Ziel mit den Möglichkeiten zweier Berufe: menschenwürdiges Leben.