Behmer / Hasselbring / Bernard | Das Gedächtnis des Rundfunks | Buch | 978-3-531-18319-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

Behmer / Hasselbring / Bernard

Das Gedächtnis des Rundfunks

Die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender und ihre Bedeutung für die Forschung
2014
ISBN: 978-3-531-18319-0
Verlag: Springer

Die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender und ihre Bedeutung für die Forschung

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

ISBN: 978-3-531-18319-0
Verlag: Springer


Das Deutsche Rundfunkarchiv in Frankfurt und Babelsberg sowie die  diversen Hörfunk-, Fernseh-, Bild- und Historischen Archive der ARD-Rundfunkanstalten, des Deutschlandradio und des ZDF bewahren das Gedächtnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. In dem Reader wird erstmals die vielfältige Archivlandschaft kompakt beschrieben. Weiter werden die verschiedenen Quellengattungen – von Audio- und Filmmaterialien, über Unternehmensakten und anderem Schrift- und Sammlungsgut bis hin zu Nachlässen, Fotos, Noten und Objekten zur Programmgeschichte – und ihre Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt. WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Disziplinen, HistorikerInnen und EthnologInnen, GermanistInnen, Musik- und KunstwissenschaftlerInnen, Kommunikations- und MedienwissenschaftlerInnen, geben schließlich anhand konkreter Projekte Einblicke in den Umgang mit den unterschiedlichen Dokumenten – und zeigen auch Desiderate auf. Das in enger Kooperation von MitarbeiterInnen vieler Archive und ArchivnutzerInnen, eben den ForscherInnen, entstandene Buch will allen, die sich mit der Entwicklung des deutschen Rundfunks befassen, einen umfassenden Service bieten, neue Einblicke vermitteln und so auch zu neuen Studien anregen.

Behmer / Hasselbring / Bernard Das Gedächtnis des Rundfunks jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Der öffentlich-rechltiche Rundfunk in Deutschland und seine Archive.- Private Rundunkanbieter und ihre Archive.- Quellen in Rundfunkanstalten.- Rundfunkhistorische Fragestellungen und Quellenlage.- Zugänglichkeit und Nutzungsbedingungen.


Prof. Dr. Markus Behmer ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg.
Dr. Birgit Bernard ist Dokumentarin im Historischen Archiv des WDR.
Bettina Hasselbring, M.A. ist Leiterin des Historischen Archivs des Bayerischen Rundfunks.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.