Buch, Englisch, Band 36, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Politik und Geschlecht
Buch, Englisch, Band 36, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Politik und Geschlecht
ISBN: 978-3-8474-2741-4
Verlag: Budrich
Nach bewaffneten Konflikten kommt es in Gesellschaften häufig zu Brüchen und Übergängen, die von internationalen friedensfördernden Interventionen begleitet werden. Diese Missionen dringen über internationale Akteure und Normen in die nationale Souveränität ein. Das Buch präsentiert einen theoriegeleiteten Ansatz zum Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen lokalen und globalen Normen. Es zielt darauf ab, Normübersetzung, Lokalisierung und Veränderungsprozesse transparent zu machen. Die Fallstudie veranschaulicht, wie globale Geschlechternormen lokalisiert wurden, was zur strafrechtlichen Verfolgung von Zwangsheirat vor dem Tribunal der Roten Khmer in Kambodscha führte. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie juristischer Aktivismus und transnationale Anwaltschaft diesen Lokalisierungsprozess vorantreiben und hybride Gerichte als Normkatalysatoren einführen. Schließlich bietet das Buch ein nuanciertes Verständnis von Normverhandlungen in der transnationalen Justizpolitik.
Zielgruppe
Political science
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Völkermord, Ethnische Säuberung, Kriegsverbrechen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte