Ein kurzer Leitfaden
Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 140 g
ISBN: 978-3-642-89528-9
Verlag: Springer
Bei dem haufigen Wechsel der Assistenten, besonders an kleineren Krankenhausern, wird mancher Krankenhausleiter es sicherlich ebenso wie ich als iiberaus zeitraubend empfunden haben, andauernd die vielen kleinen Anordnungen wiederholen zu miissen, die zur Wiederherstellung der Patienten nach Operationen notig sind. Urn mir und eventuell auch anderen Kollegen diese Arbeit zu erleichtern, habe ich langere Zeit alle Anordnungen betreffend N achbehandlung nach chirurgischen Eingriffen ge sammelt und moglichst iibersichtlich zusammengestellt, kurz und biindig, ohne lange theoretische Auseinandersetzungen. Es solI dem Leser moglich sein, sich schnell iiber· die zu ergreifenden MaBnahmen zu orientieren; wer tiefer in das 'Vesen der Nach behandlung eindringen will, sei verwiesen auf das diesbeziigliche Werk von Reichel-Chemnitz, auf das in der Neuen deutschen Chirurgie erschienene Werk von Gebele: Laparotomie und ihre Nachbehandlung, sowie auf den entsprechenden Teil des Doder lein-Kronig, Operative Gynakologie. Da an allen mittelgroBen und kleineren Krankenhausern auch samtliche gynakologischen und die wichtigsten Operationen an Ohr und Auge ausgefiihrt werden miissen, habe ich die Nachbehandlung nach derartigen Operationen in gleicher Weise abgehandelt wie die nach rein chirurgischen Eingriffen. DaB meist nur eine Methode der Nachbehandlung beschrieben ist, versteht sich bei dem Zwecke des Buches von selbst. Mit zunehmender Erfahrung wird jeder die Nachbehandlung nach seiner Eigenart variieren. Frauendorf b. Stettin, im Juli 1914. M. Behrend. Inhaltsverzeichnis. Seite Allgemeiner Teil 1 Verhalten nach N arkose und Lokalanasthesie 1. - Schmerz linderung nach Operationen 1. - Verhalten bei Herzschwache nach Operationen 2. - La.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Allgemeiner Teil.- Verhalten nach Narkose und Lokalanästhesie.- Schmerzlinderung nach Operationen.- Verhalten bei Herzschwäche nach Operationen.- Lagerung der Kranken nach Operationen.- Einige Ratschläge für die Wundbehandlung.- Verhalten bei Verzögerung der Urinentleerung.- Diät nach Operationen bei Diabetikern.- Zusammensetzung von Nährklistieren.- Nachbehandlung nach Transplantation eines Hautdefekts nach Thiersch.- Nachbehandlung nach Deckung eines Hautdefekts durch einen gestielten Hautlappen.- Spezieller Teil.- I. Nachbehandlung nach chirurgischen Eingriffen am Kopf.- II. Nachbehandlung nach chirurgischen Eingriffen am Hals.- III. Nachbehandlung nach chirurgischen Eingriffen der Brust.- IV. Nachbehandlung nach Bauchoperationen.- V. Nachbehandlung nach Operationen an den Harn-und Geschlechtsorganen.- VI. Nachbehandlung nach Operationen an der Wirbelsäule und den Gliedmaßen.