Behrendt / D´Amelio / Wobrock | Psychoedukation Schizophrenie und Sucht | Buch | 978-3-437-22756-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 404 Seiten, mit CD-ROM, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1023 g

Reihe: Im Dialog

Behrendt / D´Amelio / Wobrock

Psychoedukation Schizophrenie und Sucht

Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-437-22756-1
Verlag: Urban & Fischer

Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen

Buch, Deutsch, 404 Seiten, mit CD-ROM, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1023 g

Reihe: Im Dialog

ISBN: 978-3-437-22756-1
Verlag: Urban & Fischer


Dieses Manual hilft Ihnen dabei, psychoedukative Gruppen zum Thema Doppeldiagnose Schizophrenie und Sucht selbst zu leiten. Das Manual erklärt:

  • wie Sie die Inhalte strukturieren und präsentierten
  • wie Sie anhand eingängiger Erklärungsmodelle die Krankheit laienverständlich vermitteln
  • wie Sie mit den Teilnehmern "Wege aus der Abhängigkeit" erarbeiten können
  • welche Probleme in der Gruppensituation auftreten und wie Sie diese lösen
  • welche wissenschaftlichen Studien die Effizienz des Konzepts belegen.
Behrendt / D´Amelio / Wobrock Psychoedukation Schizophrenie und Sucht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Hinweise zum Gebrauch des Manuals2 Klinischer und wissenschaftlicher Hintergrund 2.1 Was ist Psychoedukation? 2.2 Schizophrene Psychosen 2.3 Sucht 2.4 Komorbidität von Schizophrenie und Sucht 2.5 Grundlagen der integrativen Therapie von Patienten mit schizophrener Psychose und Substanzstörung 3 Struktur und Durchführung der psychoedukativen Gruppe für Patienten mit schizophrener Psychose und Sucht 3.1 Indikation 3.2 Ziele 3.3 Setting 3.4 Gruppengröße, Häufigkeit und Anzahl der Sitzungen 3.5 Vorbereitungen 3.6 Leitung der Gruppen 3.7 Therapeutische Haltungen und Strategien 3.8 Didaktische Prinzipien 3.9 Struktur der Gruppensitzungen 3.10 Aufbau der Gruppensitzungen 3.11 Evaluation und Qualitätssicherung 4 Beschreibung der Gruppensitzungen5 Die Angehörigengruppe 5.1 Aufbau und Struktur der Angehörigengruppe 5.2 Setting 5.3 Teilnehmer 5.4 Gruppenleiter 5.5 Materialien 6 Das GOAL-Behandlungsprogramm 6.1 Überblick über das GOAL-Behandlungsprogramm 6.2 Grundlagen des GOAL- Behandlungsprogramms 6.3 Die Behandlungsmodule des GOAL-Behandlungsprogramms 6.4 Die Warnsignalgruppe 7 Literaturverzeichnis8 Anhang 8.1 Die Psychoedukative Gruppe für Patienten mit schizophrener Psychose und Sucht 8.2 Die Angehörigengruppe 8.3 Kompendium Suchtmittel 8.4 Adressen


Dipl.-Psych. Roberto D'AmelioDr. rer. med. Dipl.-Psych. Bernd BehrendtDr. med. Thomas Wobrock Universitätskliniken des Saarlandes, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 66421 Homburg/Saar



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.