Behrendt / Schipperges / Schumacher | Musikinstrumentensammlungen im Austausch | Buch | 978-3-949680-00-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 370 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 250 mm

Reihe: Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT

Behrendt / Schipperges / Schumacher

Musikinstrumentensammlungen im Austausch

Klangkörper (Stiftung und Sammlung Dr. h. c. Karl Ventzke)
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-949680-00-7
Verlag: Museum der Universität Tübingen - MUT

Klangkörper (Stiftung und Sammlung Dr. h. c. Karl Ventzke)

Buch, Deutsch, Band 24, 370 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 250 mm

Reihe: Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT

ISBN: 978-3-949680-00-7
Verlag: Museum der Universität Tübingen - MUT


Musikinstrumente sind die klassischen Objekte der Musikwissenschaft – für Auge, Ohr und Tastsinn gleich erfreulich und zugleich eine zentrale Quelle für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Musik. Am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Tübingen befindet sich seit 1999 die Sammlung Klangkörper (Stiftung Dr. h. c. Karl Ventzke) mit aktuell rund einhundert historischen Blasinstrumenten aller Instrumentenfamilien. Diese herausragende Sammlung besitzt durch ihre spezifische Zusammen-stellung eine besondere Aussagekraft. Sie dokumentiert die technische Entwicklung im Instrumen-tenbau vom Ausgang des achtzehnten bis zum Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts und spiegelt damit die Geschichte des modernen Sinfonieorchesters. Die Sammlung dient dabei nicht nur der internationalen Forschung; über das dreidimensionale Erfassen am Objekt kommt ihr auch in der Lehre am Musikwissenschaftlichen Institut ein hoher Stellenwert zu.

Im Jahr 2016 veranstaltete das Musikwissenschaftliche Institut der Universität Tübingen ein internationales Symposium „Musikinstrumentensammlungen im interdisziplinären Austausch“. Beteiligt waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Universitäten und Museen, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Instrumentensammlerinnen und Instrumentensammler aus sechs Ländern. Ergänzend fanden Posterpräsentationen statt, die teilweise in den Band als Beiträge aufgenommen wurden.

Dieser Tagungsband dokumentiert die Vielfalt der behandelten museologischen Themen, einzelne Instrumentengruppen, Fragen der Aufführungspraxis und schließlich, als Bestandteil der Stiftung Ventzkes, Adolph Goldbergs legendäre Porträtsammlung hervorragender Flöten-Virtuosen, -Dilettanten und -Komponisten. Ein Inventar der Sammlung und chronologische Verzeichnisse der Schriften von Karl Ventzke sowie instrumentenkundlicher Arbeiten am Institut runden den Band ab. Dem langjährigen Direktor des Instituts, Manfred Hermann Schmid, der im Jahr 2021 verstarb, ist die-ser Band gewidmet.

Behrendt / Schipperges / Schumacher Musikinstrumentensammlungen im Austausch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle an Musik, Musikinstrumenten und Sammlungen Interessierten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.