Ein sakrales Selbstzeugnis der Brunonenwitwe Gertrud d. Ä. (gest. 1077)
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 287 mm, Gewicht: 1456 g
ISBN: 978-3-7954-3869-2
Verlag: Schnell & Steiner GmbH
Die Gertrudisgruppe besteht aus rein goldenen Gegenständen, und zwar aus zwei Kreuzen, einem Tragaltar und einem Blasiusarmreliquiar. Die vorliegende Untersuchung bietet Antworten auf bisher ungelöste Fragen zu ihrer Entstehung und Bedeutung. Die Neuinterpretation der in die Werkstücke eingesetzten Gemmen wirft ebenso wie die Identifizierung der als Reliquien installierten Heiligen ein neues Licht auf theologische Bildung, soziales Netzwerk und Selbstverständnis Gertruds d. Ä., die sich zur Mitte des 11. Jahrhunderts als adelige Laienfrau, Witwe und Vormundschaftsregentin der Brunonen im späteren Braunschweig behaupten musste. Sinn, Zweck, Gestaltung und Schmuck jedes einzelnen der vier Sakralobjekte klären sich vor diesem Hintergrund. Die Arbeit leistet zudem die erste systematische Bearbeitung des Blasiusarms, des ältesten erhaltenen Armreliquiars mit zahlreichen antiken Gemmen und mittelalterlich aufgesteckten Votivringen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Schmuck, Schmiedekunst
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438692_inhaltsverzeichnis.pdf