Beier / Schuller-Juckes / Schwarz | Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert | Buch | 978-3-205-21192-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 288 Seiten, gebunden, Format (B × H): 213 mm x 285 mm, Gewicht: 1314 g

Beier / Schuller-Juckes / Schwarz

Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-205-21192-1
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, Englisch, 288 Seiten, gebunden, Format (B × H): 213 mm x 285 mm, Gewicht: 1314 g

ISBN: 978-3-205-21192-1
Verlag: Böhlau


Die zwölf Beiträge des kunsthistorisch ausgerichteten Bandes bieten einen Einblick in aktuelle Forschungen zu Dynamiken und Charakteristika der visuellen Kultur des 13. Jahrhunderts. In Verbindung von Ideengeschichte und Detailanalyse wird ein facettenreiches Bild dieser innovativen Epoche entworfen.
Der Band ist in drei große Schwerpunkte gegliedert: Zunächst werden allgemeinere, medienübergreifende Fragen behandelt. Es kommen unter anderem rezeptionsgeschichtliche Aspekte wie die im 13. Jahrhundert zu beobachtenden Veränderungen in der Darstellung von Emotionen zur Sprache. Der zweite Teil befasst sich mit der Intensität und Wirkung des regionalen und überregionalen Austauschs. Dieser hinterließ in der künstlerischen Entwicklung greifbare Spuren, deren Auswertung Rückschlüsse auf die Strukturen des für die europäische Entwicklung entscheidenden kulturellen Transfers zulässt. Die Beiträge des dritten Abschnittes sind wichtigen Phänomenen der Zeit gewidmet, zu denen das Aufkommen eines neuen Altartypus und bemalter Hornplatteneinbände sowie die zunehmende Verbreitung von Psaltern für Laien und Veränderungen in den Maltechniken zählen.

Beier / Schuller-Juckes / Schwarz Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beier, Christine
Christine Beier ist Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Ihr Forschungsschwerpunkt ist mittelalterliche und frühneuzeitliche Buchmalerei.

Kubina, Evelyn Theresia
Evelyn Theresia Kubina ist Kunsthistorikerin und Mitarbeiterin am FWF-Projekt

Schuller-Juckes, Michaela
Dr. Michaela Schuller-Juckes ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Illuminierte Handschriften und Inkunabeln; Einbandkunst; Plastik um 1500.

Beier, Christine
Christine Beier ist Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Ihr Forschungsschwerpunkt ist mittelalterliche und frühneuzeitliche Buchmalerei.

Hranitzky, Katharina
Katharina Hranitzky ist Kunsthistorikerin und als Expertin für mittelalterliche Buchmalerei und Buchherstellung unter anderem Autorin bzw. Mitautorin wissenschaftlicher Handschriftenkataloge.

Schuller-Juckes, Michaela
Dr. Michaela Schuller-Juckes ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Illuminierte Handschriften und Inkunabeln; Einbandkunst; Plastik um 1500.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.