Beigel / Sliwka / Klopsch | Deeper Learning gestalten | Medienkombination | 978-3-407-63307-1 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 298 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Pädagogik

Beigel / Sliwka / Klopsch

Deeper Learning gestalten

Ein Workbook für Lehrkräfte. Mit E-Book inside
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-407-63307-1
Verlag: Julius Beltz

Ein Workbook für Lehrkräfte. Mit E-Book inside

Medienkombination, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 298 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-407-63307-1
Verlag: Julius Beltz


Wie kann man Schüler:innen dabei unterstützen, zu aktiven Gestalter:innen ihres Lernens zu werden, im Team tief in eine Thematik einzutauchen und ko-kreativ eigene Lernpfade zu beschreiten? Die Deeper Learning-Pädagogik bietet solch ein Lernen mit Tiefgang. Dieses Workbook hilft Lehrkräften und Pädagogi:innen als Prozessbegleiter dabei, das Konzept des Deeper Learning umzusetzen und tiefenwirksame Unterrichtseinheiten zu entwickeln. Es enthält dazu wertvolle Materialien, Ideen und praktische Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit den Deeper Learning-Schulnetzwerken.

Beigel / Sliwka / Klopsch Deeper Learning gestalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erziehungswissenschaftler/innen, Hochschuldidaktiker/innen, Hochschullehrer/innen, Lehreraus- und -fortbildner, Referendar/innen, Studierende und Lehrende der Erziehungswissenschaften, Studierende und Lehrende der Sozialpädagogik, Studierende und Lehrende in den Lehramtsstudiengängen

Weitere Infos & Material


Klopsch, Britta
Dr. Britta Klopsch ist Professorin für Schulpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die kooperative Professionalität von Lehrkräften, die ko-konstruktive Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, sowie die Gestaltung von Unterricht im Sinne des Deeper Learnings.

Sliwka, Anne
Dr. Anne Sliwka ist Professorin für Schulpädagogik an der Universität Heidelberg.

Dr. Britta Klopsch ist Professorin für Schulpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die kooperative Professionalität von Lehrkräften, die ko-konstruktive Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, sowie die Gestaltung von Unterricht im Sinne des Deeper Learnings.
Dr. Anne Sliwka ist Professorin für Schulpädagogik an der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.