Buch, Deutsch, Band 2, 400 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 210 mm
Ernst Kreneks Fernsehoper "Ausgerechnet und verspielt"
Buch, Deutsch, Band 2, 400 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 210 mm
Reihe: Si! Kollektion Musikwissenschaft
ISBN: 978-3-96182-000-9
Verlag: universi - Universitätsverlag Siegen
Der österreichische Komponist Ernst Krenek (1900 – 1991) widmete sich nahezu allen Stilen und Strömungen des 20. Jahrhunderts: Neoklassizismus, Zwölftontechnik, Serialismus bis hin zur Elektroakustischen Musik. Mit dem Hörfunk, dem Film und dem Fernsehen rezipierte Krenek auch die Massenmedien seiner Zeit. Besonders beschäftigte ihn die Fernsehoper. Ausgehend von seiner ersten Fernsehoper "Ausgerechnet und verspielt" (ORF, 1962) lassen sich mehrere weitgehend noch unerforschte Themenkomplexe beleuchten:
Einerseits die Geschichte der (österreichischen) Fernsehoper, die Theoriebildung um die noch junge Gattung oder die Inszenierung und Produktion einer Fernsehoper. Andererseits zentrale Aspekte von Kreneks OEuvre, wie sein Interesse an Naturwissenschaften, Philosophie und Technik oder seine Beziehung zum Serialismus, den er in Ausgerechnet und verspielt intensiv reflektierte.