Beine | Der Wolf in der Kutte | Buch | 978-3-89534-282-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur

Beine

Der Wolf in der Kutte

Geistliche in den Mären des deutschen Mittelalters
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-89534-282-0
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Geistliche in den Mären des deutschen Mittelalters

Buch, Deutsch, Band 2, 368 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur

ISBN: 978-3-89534-282-0
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Geistliche, die sich unter den Augen ihrer Pfarrkinder oder in klösterlicher Abgeschiedenheit über die Gebote der Kirche hinwegsetzten, gehören zu den beliebtesten Schwankfiguren des Spätmittelalters. Auch in den mittelhochdeutschen Mären begegnet der Leser den 'Wölfen in der Kutte', die sich durch Habgier, Korruption, Hochmut und v.a. durch sexuelle Zügellosigkeit auszeichnen. Der Vergleich mit seinen Amtskollegen in den altfranzösischen 'Fabliaux', dem 'Decameron' und den 'Canterbury Tales' offenbart die charakteristischen Merkmale des Pfaffen in der deutschen Märendichtung. Die Kategorisierung des Märenklerus nach Welt- und Klostergeistlichkeit, hierarchischer Stellung und Ordenszugehörigkeit ermöglicht eine differenzierte Beschreibung der Pfaffenfigur, die manches Pauschalurteil der älteren Forschung revidiert.

Beine Der Wolf in der Kutte jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Literaturwissenschaftler Mittelalter
2. Theologen Mittelalter
3. Historiker Mittelalter


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort • 9
1. Einleitung • 11
2. Die spätmittelalterliche Kirche • 24
3. Der Antiklerikalismus des Spätmittelalters • 36
4. Die Kritik an der Geistlichkeit in den Mären • 55
5. Die positive Darstellung der Geistlichkeit • 182
6. Die Zusammensetzung des Klerus in den Mären • 196
7. Die Darstellung der Geistlichkeit und ihre Stilmittel • 280
8. Schluss • 324
Literatur • 333
Textregister • 363


statt Autorin steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis

Vorwort • 9
1. Einleitung • 11
2. Die spätmittelalterliche Kirche • 24
3. Der Antiklerikalismus des Spätmittelalters • 36
4. Die Kritik an der Geistlichkeit in den Mären • 55
5. Die positive Darstellung der Geistlichkeit • 182
6. Die Zusammensetzung des Klerus in den Mären • 196
7. Die Darstellung der Geistlichkeit und ihre Stilmittel • 280
8. Schluss • 324
Literatur • 333
Textregister • 363



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.