Beljan / Winkler | Resonanzpädagogik auf dem Prüfstand | Buch | 978-3-407-25815-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 243 g

Beljan / Winkler

Resonanzpädagogik auf dem Prüfstand

Über Hoffnungen und Zweifel an einem neuen Ansatz
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-407-25815-1
Verlag: Julius Beltz

Über Hoffnungen und Zweifel an einem neuen Ansatz

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 243 g

ISBN: 978-3-407-25815-1
Verlag: Julius Beltz


Die von Hartmut Rosa begründete Resonanzpädagogik stößt auf großes Interesse in Theorie und Praxis der Pädagogik. In diesem Buch diskutieren zwei ausgewiesene Kenner des Ansatzes die Vor- und Nachteile und bieten so zahlreiche Denkanstöße für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Resonanzpädagogik.

Beljan / Winkler Resonanzpädagogik auf dem Prüfstand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bildungspolitiker/innen, Lehrer/innen aller Fächer, Schulformen und Klassenstufen

Weitere Infos & Material


Rosa, Hartmut
Hartmut Rosa, Jg. 1965, Prof. Dr., ist Professor am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Seine Forschungsschwerpunkte sind: Theorien der Moderne, Zeitsoziologie, Kommunitarismus. Er war zudem schon mehrfache Akademieleiter der Deutschen SchülerAkademie.

Winkler, Michael
Michael Winkler, Dr. phil. habil., war bis 2018 Professor für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik sowie langjährig Direktor des Instituts für Bildung und Kultur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er lehrt heute an der Evangelischen Hochschule Dresden und im Masterstudiengang der ARGE Bildungsmanagement in Wien. Und arbeitet als sozialpädagogischer Schriftsteller.

Beljan, Jens
Jens Beljan, Jg. 1982, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Resonanzpädagogik, Bildungsphilosophie und Identitätsbildung. Außerdem arbeitet er an der Edition und Kommentierung des Pädagogik- und Psychologie-Bandes der Kritischen Gesamtausgabe Friedrich Schleiermachers.

Jens Beljan, Jg. 1982, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Resonanzpädagogik, Bildungsphilosophie und Identitätsbildung. Außerdem arbeitet er an der Edition und Kommentierung des Pädagogik- und Psychologie-Bandes der Kritischen Gesamtausgabe Friedrich Schleiermachers.
Michael Winkler, Dr. phil. habil., war bis 2018 Professor für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik sowie langjährig Direktor des Instituts für Bildung und Kultur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er lehrt heute an der Evangelischen Hochschule Dresden und im Masterstudiengang der ARGE Bildungsmanagement in Wien. Und arbeitet als sozialpädagogischer Schriftsteller.
Hartmut Rosa, Jg. 1965, Prof. Dr., ist Professor am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Seine Forschungsschwerpunkte sind: Theorien der Moderne, Zeitsoziologie, Kommunitarismus. Er war zudem schon mehrfache Akademieleiter der Deutschen SchülerAkademie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.