Bellebaum / Groß / Braun | Staat und Glück | Buch | 978-3-531-13214-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Bellebaum / Groß / Braun

Staat und Glück

Politische Dimensionen der Wohlfahrt
1998
ISBN: 978-3-531-13214-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Politische Dimensionen der Wohlfahrt

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

ISBN: 978-3-531-13214-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat die Vorstellung Verbreitung gefunden, Glück sei bis zu einem gewissen Grad politisch herstellbar. Ihre Konkretisierung findet diese Vorstellung im Wohlfahrtsstaat, beziehungsweise im deutschen Pendant, dem "Sozialstaat". Ganz gleich, welcher Begriff auch gewählt wird, gedacht ist an einen Staat, der durch die Beeinflussung der Lebensbedingungen seiner Bürger Glück herbeiführt. Die Autoren gehen in ihren Beiträgen der Frage nach, welche Ausformulierungen die Glücksverpflichtung des Staates in der politischen Theorie der letzten zweihundert Jahre gefunden hat, wie die Umsetzung im Wohlfahrtsstaat beziehungsweise Sozialstaat erfolgt ist und mit welchen Problemen diese Staatsform heute zu kämpfen hat.

Bellebaum / Groß / Braun Staat und Glück jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Staat und Glück: Politische Dimensionen der Wohlfahrt Zur Begründung des Themas.- Eröffnung.- Grußwort.- Glücksverpflichtungen des Staates.- Streben nach Glück — Menschenrecht und staatliche Garantie.- Menschenrecht auf Glück? Eine Analyse kontinentaleuropäischer Staatsauffassungen.- Zwischen Institutionalismus und Individualismus: Staat und Glück in der Philosophie Ernst Cassirers.- Der Sozialstaat: Ausmaß und Probleme.- Des Glückes Unterpfand: Einigkeit und Recht und Freiheit. Zum „Glanz des Glücks“ deutscher und europäischer Einigungen.- Abgaben — Belastungen und Ungereimtheiten.- Der wirtschaftende Staat und die Glückseligkeit der Häuser: Ein Essay über Abgabengerechtigkeit.- Abgabengerechtigkeit — Ein historischer Abriß.- Politische Dimensionen der Wohlfahrt: Die Rolle des Staates bei der Verteilung von Einkommen und Vermögen.- Personenregister.- Die Mitwirkenden.


Dr. Alfred Bellebaum ist em. Professor für Soziologie an der Universität Koblenz/Landau, Abt. Koblenz sowie Honorarprofessor an der Universität Bonn und Leiter des Instituts für Glücksforschung, Vallendar.
Dr. Hans Braun ist Professor für Soziologie und Sozialpolitik an der Universität Trier.
Dipl.-Kffr. Elke Groß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.