Buch, Deutsch, Englisch, 267 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 651 g
Buch, Deutsch, Englisch, 267 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 651 g
ISBN: 978-3-658-22697-8
Verlag: Springer
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Oliver Bendel trafen sich im September 2017 Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen im Rahmen eines Ladenburger Diskurses der Daimler und Benz Stiftung, um über den aktuellen und künftigen Einsatz von Pflegerobotern zu sprechen und Forschungspotenziale zu identifizieren. Die Autoren gehen in ihren Beiträgen auch Fragen aus Wirtschafts-, Medizin- und Informationsethik nach: Wer trägt die Verantwortung bei einer fehlerhaften Betreuung und Versorgung durch die Maschine? Inwieweit kann diese die persönliche und informationelle Autonomie des Patienten unterstützen oder gefährden? Ist der Roboter eine Entlastung oder ein Konkurrent für Pflegekräfte? Antworten müssen von Wissenschaft und Gesellschaft gefunden werden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Pflegeroboter aus technischer Sicht.- Aktuelle Beispiele für Pflegeroboter.- Roboter in der pflegerischen Versorgung.- Ethische Herausforderungen und Leitlinien.- Pflegeroboter mit sexuellen Assistenzfunktionen.