Bender / Bliesener / Georg | Mordskerle morden anders | Buch | 978-3-98576-045-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 188 mm, Gewicht: 220 g

Bender / Bliesener / Georg

Mordskerle morden anders

Crime Stories
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98576-045-9
Verlag: Early Bird Books

Crime Stories

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 188 mm, Gewicht: 220 g

ISBN: 978-3-98576-045-9
Verlag: Early Bird Books


4 MordsKerle liefern 4 mörderische Krimis ab!

Jochen Bender: »Einer weniger« – Bei einer Routinekontrolle im Odenwald wird ein Polizist kaltblütig erschossen, seine Kollegin entführt. Ein eingespieltes Team von vier Kommissaren begibt sich auf die Suche nach dem Täter, den sie schon bald in den eigenen Reihen vermuten …

Joachim Speidel: »303 Kugeln« – Als ein Immobilienmillionär an einem Club in Berlin-Friedrichshain vorfährt, eröffnen mehrere Schützen das Feuer auf ihn. Obwohl seine Limousine von Kugeln durchsiebt wird, überleben er und sein Chauffeur wie durch ein Wunder. Aber die Jagd auf die beiden hat erst begonnen …

Rudolf Georg: »Herr Isenberg macht Ferien« – Von der Bus-Rundreise durch Schottland erhofft sich Herr Isenberg Erholung vom Alltagsstress in einer der schönsten Regionen Europas. Doch einzelne Mitglieder der Reisegruppe nerven unendlich, bis sich für jeden eine Lösung findet …

Kai Bliesener: »Die glückliche Tote« – Während der Recherchen einer Journalistin über die dunklen Machenschaften einer Stuttgarter Privatklinik stirbt plötzlich ihre Informantin, eine Insiderin. Alles sieht nach einer natürlichen Todesursache aus. Die ermittelnden Kommissare und die Journalistin haben jedoch berechtigte Zweifel …

Die Mörder in diesen Krimis sind mordsmäßig frei in ihrer Art zu morden, was die 4 MordsKerle – die Autoren – weidlich ausnutzen. Unterschiedlicher können Krimis kaum sein! Aber auch kaum spannender und unterhaltsamer.

Bender / Bliesener / Georg Mordskerle morden anders jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bender, Jochen
Jochen Bender forschte als Psychologe bei den Kriminalisten, arbeitete
im Knast und unterstützte die Polizei bei Amok-Übungen. Schreiben ist
sein Weg, sich kreativ mit der Welt in all ihren Facetten auseinanderzusetzen.
Seine Markenzeichen sind spannende Unterhaltung, ausgereifte
Charaktere, ein flüssiger Schreibstil und kunstvoll ineinander verflochtene
Erzählstränge.
Seinen ersten Roman schrieb er noch als Student, 2007 wurde erstmals
ein Roman von ihm veröffentlicht, dem 2011 sein erster Krimi folgte.
Nach einigen Kurzgeschichten, einem dystopischen Roman und zehn
Schwaben-Krimis wagte er sich literarisch an die Ostsee.

Speidel, Joachim
Geboren in Balingen am Fuße der Schwäbischen Alb. Hat in Tübingen,
Germanistik, Geschichte und Politik studiert. War anschließend fast
ein Vierteljahrhundert als Medienlektor in einem Medienunternehmen im
Raum Stuttgart tätig. Lebt und arbeitet jetzt in Waiblingen im Remstal als
freier Lektor und Autor von Kurzgeschichten und Romanen.
War nominiert für den Agatha-Christie-Krimipreis des S. Fischer Verlags
2013 und 2014 und für den Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb 2017.
Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
2018.
Unter seinem Pseudonym J. S. Frank hat er die beiden Thrillerserien
»SMASH99« und »RACHE« im Verlag Bastei-Lübbe veröffentlicht.
Er ist Mitglied im BVjA (Bundesverband junger Autorinnen und Autoren)
und beim SYNDIKAT (Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur).

Georg, Rudolf
Rudolf Georg und Alessio Guerrini
sind die Pseudonyme eines Stuttgarter Rechtsanwalts, der neben seinem
Beruf das Schreiben von Kriminalromanen für sich entdeckt hat. In
seinem „Brotberuf“ argumentiert er, überzeugt oder überredet manchmal
auch, stets ist die Sprache sein Handwerkszeug. Neben zahlreichen Fachveröffentlichungen
will er auch etwas völlig anderes schreiben – etwas, das
Spaß macht. So hat er mehrere Kurzgeschichten, eine Kriminovelle und
mit „Sünde des Schweigens“ seinen ersten Kriminalroman vorgelegt. Mit
„Die Toskana, die Kunst und der Tod“ – so der bisherige Arbeitstitel –
wird im Frühjahr 2025 sein erster Krimi erscheinen, der in Italien spielt.

Bliesener, Kai
Geboren 1971 in Waiblingen, aufgewachsen in Fellbach (Rems-Murr-
Kreis, Baden-Württemberg. Er lebt inzwischen mit seiner Familie in
Weinstadt. Zusammen mit Jochen Faber hat Bliesener bereits mehrere Publikationen
redaktionell begleitet, darunter „Strategie Zukunft - 60 Jahre
IG Metall Baden-Württemberg“ (erschienen 2010) sowie „…und wenn
die Welt voll Teufel wäre“, eine biografische Arbeit über den legendären
IG Metall Bezirksleiter Willi Bleicher (erschienen 2011).
Seit über zwanzig Jahren als Kommunikationsexperte, Mediendesigner
und Pressesprecher für verschiedene Verbände und Unternehmen tätig.
Bliesener leitet aktuell die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Theaterhaus
Stuttgart und ist als freiberuflicher Autor und Texter aktiv.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.