Bender | Der Teufel als Stimme des Gewissens | Buch | 978-3-11-156081-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 242 mm, Gewicht: 764 g

Reihe: ISSN

Bender

Der Teufel als Stimme des Gewissens

Spätmittelalterliche Literatur als Medium der Selbstreflexion am Beispiel von "Des Teufels Netz"
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-156081-6
Verlag: De Gruyter

Spätmittelalterliche Literatur als Medium der Selbstreflexion am Beispiel von "Des Teufels Netz"

Buch, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 242 mm, Gewicht: 764 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-156081-6
Verlag: De Gruyter


An der Figur des Teufels werden im Mittelalter Weltanschauungen und moralische Überzeugungen verhandelt: Der Teufel repräsentiert alle menschlichen Verfehlungen und steht für die Sünde und das Böse. Texte über den Teufel ermöglichen daher bei ihren Rezipient*innen eine ethische Erfahrung, die zu Selbstreflexion, Gewissenserforschung und Verhaltensänderung führen kann.
Im Fokus der vorliegenden Arbeit stehen das Gewissen und seine Benennungen in der mittelalterlichen Literatur und der theologischen Auseinandersetzung. Es wird herausgearbeitet, wie das Gewissen geformt wird und welche Bedeutung es für das Individuum hat. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die im 15. Jahrhundert im Bodenseeraum entstandene Reimpaardichtung Des Teufels Netz ein. Hier ist die Konstellation eines Beichtgesprächs gleichsam invertiert: Der Teufel beichtet einem Einsiedler und gibt sein Wissen über Sünden und Gebote preis. Er gibt so Orientierung für die individuelle Gewissensbefragung.
Unter Rückgriff auf den Ansatz der narrativen Ethik wird an diesem konkreten Beispiel gezeigt, wie Literatur auf das Gewissen und die Gewissensbildung ihrer Rezipient*innen einwirken und zu einer verantwortungsvollen Reflexion des eigenen Lebenswandels beitragen kann.

Bender Der Teufel als Stimme des Gewissens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler*innen, Kulturwissenschaftler*innen, Medi / Scholars in the fields of literary studies, cultural studies, med

Weitere Infos & Material


Sarah Brigitta Bender, Universität Leipzig.

Sarah Brigitta Bender, Universität Leipzig, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.