Buch, Deutsch, Band 232, 276 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 227 mm
Eine vergleichende Untersuchung der Regelungen und Reformbemühungen in Bund und Ländern unter Einbeziehung des Betriebsverfassungsrechts
Buch, Deutsch, Band 232, 276 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 227 mm
Reihe: Nomos Universitätsschriften - Recht
ISBN: 978-3-7890-4520-2
Verlag: Nomos
Thema der Arbeit ist die gesetzliche Ausgestaltung der Beteiligungsrechte des Personalrats, des „Betriebsrats im öffentlichen Dienst“. Es wird die Ausgestaltung der Beteiligungsrechte in den Personalvertretungsgesetzen des Bundes und der Länder sowie im Betriebsverfassungsrecht untersucht. Vor dem Hintergrund der rechtspolitischen Besonderheiten des öffentlichen Dienstes, zu denen auch die aktuell sehr umstrittenen verfassungsrechtlichen Grundlagen und Grenzen des Personalvertretungsrechts gehören, werden die Gesetze kritisch bewertet. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, daß die Regelungen auch neuerer Gesetze oft an den Bedürfnissen der personalvertretungsrechtlichen Praxis vorbeigehen. Sie entwickelt Tendenzen für eine Verbesserung der gesetzlichen Ausgestaltung. Die Arbeit schließt mit einem konkreten Normierungsvorschlag.