Benedek / Pekari | Menschenrechte in der Informationsgesellschaft | Buch | 978-3-415-03885-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 326 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 211 mm, Gewicht: 419 g

Reihe: Recht und Neue Medien

Benedek / Pekari

Menschenrechte in der Informationsgesellschaft


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-415-03885-1
Verlag: Richard Boorberg Verlag

Buch, Deutsch, Band 14, 326 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 211 mm, Gewicht: 419 g

Reihe: Recht und Neue Medien

ISBN: 978-3-415-03885-1
Verlag: Richard Boorberg Verlag


Im ersten Teil des Bandes steht die kritische Analyse des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft (WSIS) im Vordergrund. Der zweite Teil ist der Bedeutung der Menschenrechte für die Informationsgesellschaft gewidmet. Die Autorinnen und Autoren des dritten Teiles unterziehen ausgewählte Menschenrechte einer informationsgesellschaftlichen Bewertung. Im vierten Teil werden am Beispiel Österreichs nationale Ansätze zur Regulierung der Informationsgesellschaft vorgestellt. Die 16 Autorinnen und Autoren kommen insgesamt zu dem Schluss, dass Menschenrechte Bezugs- und Angelpunkt der Informationsgesellschaft bleiben müssen, und zeigen auf, wie die neuen Herausforderungen gemeistert werden können.

Benedek / Pekari Menschenrechte in der Informationsgesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Benedek/Pekari



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.