Buch, Deutsch, 209 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Chancen und Potenziale für die neuen Bundesländer
Buch, Deutsch, 209 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Marketing und Innovationsmanagement
ISBN: 978-3-8244-7251-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
In diesem Band zeigen renommierte Autoren aus Wissenschaft, Politik und Unternehmenspraxis beispielhaft die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Osteuropa von 1989 bis heute. Darüber hinaus werden die Konsequenzen für die Bundesrepublik Deutschland - insbesondere für die neuen Bundesländer - untersucht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erster Teil Transformationen in den Neuen Bundesländern und Osteuropa.- Die Transformation Ostdeutschlands im Vergleich der postkommunistischen Systeme.- Politische und wirtschaftliche Entwicklung in Osteuropa 1989–1999 — Auswirkungen auf die neuen Bundesländer.- Zweiter Teil Betriebswirtschaftliche Perspektiven.- Internationalisierungsstrategien der deutschen Nahrungs- und Genussmittelindustrie in Osteuropa.- Umsetzung einer Markteintrittsstrategie in Ost-Europa am Beispiel des Kauf- und Warenhausgeschäfts in Ungarn.- Dritter Teil Volkswirtschaftliche Perspektiven.- Innovationspolitik im Transformationsprozess.- Wachstum, Konjunktur und Beschäftigung in den neuen Bundesländern.- Vierter Teil Politik- und sozialwissenschaftliche Perspektiven.- Innen- und außenpolitische Lernprozesse in Polen in den neunziger Jahren.- Lebensläufe und Mobilität in Ostdeutschland.- Abschlussdiskussion.