Benrath / Schäufele / Bümlein | Reformation - Union - Erweckung | Buch | 978-3-525-10110-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 228, 391 Seiten, mit 1 Abb., Format (B × H): 165 mm x 239 mm, Gewicht: 785 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

Benrath / Schäufele / Bümlein

Reformation - Union - Erweckung

Beispiele aus der Kirchengeschichte Südwestdeutschlands
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-525-10110-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Beispiele aus der Kirchengeschichte Südwestdeutschlands

Buch, Deutsch, Band 228, 391 Seiten, mit 1 Abb., Format (B × H): 165 mm x 239 mm, Gewicht: 785 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

ISBN: 978-3-525-10110-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Luthers Gedanke von der Reformation zieht in der neuzeitlichen Gesellschaft Kreise wie ein Kiesel auf einer Wasseroberfläche. Das reformatorische Gedankengut beeinflusst viele Jahrhunderte lang die Geschicke der Menschen maßgeblich. Gustav Adolf Benrath hat vor allem die Veränderungen in Südwestdeutschland zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert erforscht, die die Reformation in Gang setzte. Er beschreibt anschaulich und informativ, wie dem Dreißigjährigen Krieg unter Waffengewalt eine Art sechzig Jahre andauernder Kalter Krieg zwischen den Konfessionen folgt und dass die Streitigkeiten nach Abschluss der militärischen Bedrohung nach 1648 längst nicht geklärt sind. Kirchliche und staatliche Angelegenheiten vermischen sich und geraten weiter in Konflikt. Weitere christliche Strömungen formieren sich in der Rezeption der Grundsätze Luthers. In der Folge können die Spannungen bis ins 19. Jahrhundert hinein kaum gelöst werden.Aus Anlass des 80. Geburtstages des Verfassers werden 15 seiner Aufsätze zur evangelischen Kirchen- und Theologiegeschichte gesammelt wiederabgedruckt. Die Auswahl der Beiträge orientiert sich an den Forschungsschwerpunkten des Jubilars. Sie reicht von Untersuchungen zur Reformation in der Reichsstadt Speyer, der Pfalz und Mainz über Arbeiten zur reformierten Irenik und zu den kirchlichen Unionen in Mainz, der Pfalz und Baden. Sie erstreckt sich bis zu Aufsätzen über die Basler Mission, die pfälzische und badische Erweckung, Johann Heinrich Jung-Stilling und Johann Peter Hebel.

Benrath / Schäufele / Bümlein Reformation - Union - Erweckung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


At the occasion of the 80th birthday of the author, fifteen of his essays concerning the protestant church and theological history of Germany are reprinted together. The celebratee’s main areas of research range from analyses of the Reformation in the imperial town of Speyer, in the Palatinate and in Mainz, to essays concerning the Mission of Basle, the Palatine and Baden Awakening. The essays clarify exemplarily the enduring themes and the development lines of the more recent protestant church history. The volume contains an exhaustive bibliography of the author’s publications.>


Dingel, Irene
Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.

Bümlein, Klaus
OKR Dr. theol. Klaus Bümlein ist Vorsitzender des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte.

Schäufele, Wolf-Friedrich
Wolf-Friedrich Schäufele ist Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.

Benrath, Gustav Adolf
Dr. Gustav Adolf Benrath ist em. Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Mainz.

Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.