Benze | Alltagsorte in der Stadtregion | Buch | 978-3-496-01465-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 824 g

Benze

Alltagsorte in der Stadtregion

Atlas experimenteller Kartographie
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-496-01465-2
Verlag: Reimer, Dietrich

Atlas experimenteller Kartographie

Buch, Deutsch, 271 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 824 g

ISBN: 978-3-496-01465-2
Verlag: Reimer, Dietrich


Welche sozialen Treffpunkte gibt es in Städten ohne verdichtete Zentren, den Stadtregionen? Andrea Benze ist dieser Frage nachgegangen und in die Welt der Vereine in Bitterfeld-Wolfen eingetaucht. Denn im Bereich zwischen öffentlich und privat, dem Einzelnen und der Gesellschaft liegen die Potenziale für die zukünftige Entwicklung von Stadtregionen.

Die Verfasserin untersucht eine weit verbreitete, aber marginalisierte Siedlungsform: die Stadtregion fernab großstädtischer Zentren. Gewöhnlich als idyllisch verklärt oder gar als unbedeutend verunglimpft wird sie von der Autorin als eigene, differenzierte und angereicherte städtische Kultur betrachtet. Über eine Feldforschung in Bitterfeld-Wolfen entdeckt sie von Vereinen geschaffene alltägliche soziale Orte, die unterschiedliche Ebenen bürgerschaftlichen Engagements spiegeln. Andrea Benze setzt sich mit lokalen Akteuren auseinander und spannt dabei eine Brücke zwischen analysierenden soziologischen, ethnologischen und regionalplanerischen Blickpunkten sowie gestalterischen Aspekten. Ermöglicht wird so ein neues Verständnis der Stadtregion, hinzu kommen Vorschläge für eine nachhaltige Entwicklung und zur Verbesserung der Lebensqualität.

Eines der "25 schönsten deutschen Bücher 2013" (Gruppe 2: Wissenschaftliche Bücher, Schulbücher, Lehrbücher)

Benze Alltagsorte in der Stadtregion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andrea Benze; Architektin und Städtebauerin, Mitgründerin von OFFSEA (Office for Social Engaged Architecture); lehrt an der TU Berlin im Fachbereich Architektur; Stipendiatin auf Schloss Solitude 2012



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.