Elona Beqiraj legte 2019 mit
und wir kamen jeden sommer ihren ersten Gedichtband vor. Das Buch war zugleich die erste Publikation des damals neugegründeten Re:sonar Verlags und blieb seit jeher dessen Bestseller. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums erscheint das Buch nun als gebundene und um neue Gedichte erweiterte Jubiläumsausgabe. Im 30-seitigen Anhang finden sich hier insgesamt 17 neue Texte und Gedichte von Elona Beqiraj.
Elona Beqiraj schreibt Gedichte über die Folgen von Krieg und Migration. Sie schreibt über das Land ihrer Vorfahren – Kosova, ihr jahrelang nur bekannt aus Erzählungen und den Sommerferien. Gestellt wird die Frage nach Zu- und Unzugehörigkeit, nach der Balance zwischen dem Leben im Hier und den Erinnerungen an das Dort. In
und wir kamen jeden sommer lesen wir Gedichte über Zerrissenheit, Verlust und das Alltägliche, wie Liebe, Hoffnung und die Grenzen des Vertrauens.
Beqiraj
und wir kamen jeden sommer jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Beqiraj, Elona
Elona Beqiraj ist 1997 als Kind albanischer Eltern in Niedersachsen geboren und aufgewachsen. Sie hat Politikwissenschaft in Hannover studiert und lebt in Berlin. Im Maxim Gorki Theater leitete sie dort 2021 das Projekt »Weil wir nicht vergessen«, das an die Ausstellung Offener Prozess zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes angebunden war. Ihr Debüt »und wir kamen jeden sommer« erschien erstmalig Ende 2019. Teile daraus wurden 2022 im Rahmen der Manifesta 14 in Prishtina ausgestellt. Ihr jüngstes Projekt »Solange wir erinnern« entstand 2023 gemeinsam mit Hiyam Biary am Maxim Gorki Theater und setzt sich mit dem rassistischen Anschlag in Hanau auseinander.