E-Book, Deutsch, 352 Seiten
Berg Fetale Therapie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-043116-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 352 Seiten
ISBN: 978-3-11-043116-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In den letzten Jahrzehnten wurden weltweit Konzepte entwickelt, einen Teil der vorgeburtlich diagnostizierten Erkrankungen bereits intrauterin zu behandeln. Manche dieser Methoden sind bereits etabliert, bei den anderen handelt es sich um vielversprechende experimentelle Ansätze.
Dieser Entwicklung soll das vorliegende im deutschsprachigen Raum einzigartige Basiswerk Rechnung tragen. National und international renommierte Experten auf dem Gebiet der Pränatalen Medizin und Fetalchirurgie beschreiben umfassend die Erkrankungsbilder und ihre intrauterinen Behandlungsmethoden. Die wichtigsten Therapieschemata sind prägnant hervorgehoben und die Operationsmethoden ausführlich bebildert, so dass sich das Werk auch für den Einsatz im klinischen Alltag eignet.
Zielgruppe
Gynäkologen in Praxis und Klinik, Pränataldiagnostiker
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;7
2;Inhalt;9
3;Autorenverzeichnis;16
4;1. Fetoskopisches Instrumentarium und Techniken;19
5;2. Das fetofetale Transfusionssyndrom;41
6;3. Selektive Wachstumsretardierung (sIUGR), Twin anemia-polycythemia sequence (TAPS) und Twin reversed arterial perfusion sequence (TRAP);72
7;4. Zwerchfellhernie;92
8;5. Spina bifida;113
9;6. Fetale Anämie und Alloimmun-Thrombozytopenie;144
10;7. Intrauterine Infektionen;166
11;8 Diagnostik und Therapie fetaler Rhythmusstörungen;195
12;9 Fetale Interventionen bei kritischer Aortenstenose, hypoplastischem Linksherzsyndrom und Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum;213
13;10. Erkrankungen der Lunge und des Thorax;228
14;11 Fetale Therapie obstruktiver Uropathien;257
15;12. Endokrine Erkrankungen und Stoffwechselstörungen;281
16;13. Fetale und plazentare Tumore;291
17;14. Poly- und Oligohydramnie;319
18;Stichwortverzeichnis;343