Berg | Kontextoptimierte Förderung des Nebensatzerwerbs bei spracherwerbsgestörten Kindern | Buch | 978-3-8322-5895-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 425 g

Berg

Kontextoptimierte Förderung des Nebensatzerwerbs bei spracherwerbsgestörten Kindern


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8322-5895-5
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, 283 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 425 g

ISBN: 978-3-8322-5895-5
Verlag: Shaker


Störungen des Grammatikerwerbs stellen in vielen Fällen ein lang andauerndes und gravierendes Problem spracherwerbsgestörter Kinder dar. Damit zählt die Förderung grammatischer Fähigkeiten zu den zentralen Aufgaben der Sprachtherapie und des therapieintegrierten Unterrichts. So steht die Frage nach der Umsetzung und der Effektivität spezifischer Therapiernaßnahmen im Mittelpunkt des Buches.

Als Grundlage dieser Überlegungen werden die ungestörte und gestörte Entwicklung grammatischer Fähigkeiten beschrieben, das Bedingungsgefüge grammatischer Störungen dargestellt und ein Überblick über die Ergebnisse von Therapieeffektivitätsstudien und langfristigen Entwicklungen spracherwerbsgestörter Kinder gegeben. Zudem wird den therapeutischen Aspekten die Darstellung diagnostischer Vorgehensweisen vorangestellt. Ausführlich wird dabei auch ein Verfahren speziell zur Überprüfung der Produktion, des Verstehens und des Reflektierens von Nebensätzen vorgestellt.

Das Hauptinteresse des Buches gilt der .Kontextoptimierung" (Matsch 2004), einem therapiedidaktischen Konzept zur Förderung grammatischer Fähigkeiten spracherwerbsgestörter Kinder. Das therapeutische Vorgehen wird zunächst grundlegend erläutert und dann exemplarisch am konkreten Therapieziel des Nebensatzerwerbs genauer beschrieben.

Die Effektivität des kontextoptimierten Arbeitens in der Nebensatzförderung im Rahmen der Schule für Sprachbehinderte wurde sowohl in der Kleingruppentherapie als auch im therapieintegrierten Unterricht überprüft; sie wird hier dokumentiert und diskutiert. Damit liegt nicht nur ein Beleg für die Effektivität des Therapiekonzepts .Kontextoptimierung" vor, sondern auch ein Nachweis für die Möglichkeit, die grammatischen Fähigkeiten spracherwerbsgestörter Kinder in einem spezifisch gestalteten therapieintegrierten Unterricht deutlich zu verbessern.

Berg Kontextoptimierte Förderung des Nebensatzerwerbs bei spracherwerbsgestörten Kindern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.