Berg / Kuchler | @ichbinsophiescholl | Buch | 978-3-8353-5485-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 232 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Historische Bildung und public history

Berg / Kuchler

@ichbinsophiescholl

Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8353-5485-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 232 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Historische Bildung und public history

ISBN: 978-3-8353-5485-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


(Wie) kann Geschichte in sozialen Medien erzählt werden? Interdisziplinäre Perspektiven auf das Instagramprojekt @ichbinsophiescholl.

Was wäre, wenn Sophie Scholl auf Instagram aktiv gewesen wäre? Soziale Medien werden auch zur Vermittlung von Geschichte immer populärer. Eines der jüngsten Beispiele ist das Instagramprojekt @ichbinsophiescholl der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten SWR und BR, das Nutzer:innen an den letzten 10 Monaten des Lebens einer remediatisierten Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, teilhaben ließ. Der Ansatz, Geschichte »hautnah, emotional und in nachempfundener Echtzeit« zu erzählen, führte dabei zu großer medialer Aufmerksamkeit und Reichweite, im Projektverlauf jedoch zunehmend auch zu kritischen Auseinandersetzungen mit Geschichtsdarstellungen im Social-Media-Format.
Anhand eines der erfolgreichsten Produkte der Public History in den letzten Jahren wird die Darstellung von Geschichte in Social Media eingehend analysiert. Der Band vereint interdisziplinäre Perspektiven aus der Geschichtswissenschaft, Medienwissenschaft, Psychologie, Didaktik und historisch-politischer Bildung auf das Projekt, dessen Rezeption und Analyse.

Berg / Kuchler @ichbinsophiescholl jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berg, Mia
Mia Berg, geb. 1993, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik und Public History im Citizen Science-Projekt »SocialMediaHistory. Geschichte auf Instagram und TikTok« an der Ruhr-Universität Bochum.

Klausmeier, Kathrin
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Bunnenberg, Christian
Christian Bunnenberg, Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte und Public History an der Ruhr-Universität Bochum, forscht insbesondere zur Geschichtskultur des Krieges sowie zu Geschichte und Medien im digitalen Wandel.

Kuchler, Christian
Christian Kuchler ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg. Von 2012 bis 2023 leitete er das Lehr- und Forschungs- gebiet Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der RWTH Aachen und stand dort von 2015 bis 2019 dem Lehrerbildungszentrum vor.

Kuchler, Christian
Christian Kuchler ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg. Von 2012 bis 2023 leitete er das Lehr- und Forschungs- gebiet Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der RWTH Aachen und stand dort von 2015 bis 2019 dem Lehrerbildungszentrum vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.