Buch, Deutsch, 179 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 181 mm x 254 mm, Gewicht: 600 g
Buch, Deutsch, 179 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 181 mm x 254 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Bernard Bolzano Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-7728-0467-0
Verlag: frommann-holzboog
INHALT: a. Das Büchlein vom besten Staate, oder Gedanken eines Menschenfreundes über die zweckmäßigste Einrichtung der bürgerlichen Gesellschaft, 1846, erstmals veröffentlicht 1932 - b. Sozialethische Aufsätze.
In seinen sozialphilosophischen Schriften entwickelt Bolzano anhand einer republikanischen Verfassung ein durchgreifendes soziales Wohlfahrtsprogramm. Er plädiert für strenge Einschränkungen des privaten Eigentumsrechts, für Abschaffung des Erbrechts und Sozialisierung von Boden, Handel und Bankwesen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
a. Das Büchlein vom besten Staate, oder Gedanken eines Menschenfreundes über die zweckmäßigste Einrichtung der bürgerlichen Gesellschaft, 1846, erstmals veröffentlicht 1932 – b. Sozialethische Aufsätze.
In seinen sozialphilosophischen Schriften entwickelt Bolzano anhand einer republikanischen Verfassung ein durchgreifendes soziales Wohlfahrtsprogramm. Er plädiert für strenge Einschränkungen des privaten Eigentumsrechts, für Abschaffung des Erbrechts und Sozialisierung von Boden, Handel und Bankwesen.