Buch, Deutsch, 282 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: BestMasters
Eine Analyse gegenwärtiger und möglicher künftiger Regulierungsvorschriften
Buch, Deutsch, 282 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-23752-3
Verlag: Springer
Susen Claire Berg stellt die gegenwärtige bankenaufsichtsrechtliche Berücksichtigung des Kreditrisikos in allen drei Säulen des Baseler Rahmenwerks umfassend dar und liefert darüber hinaus eine rechtsvergleichende Analyse der derzeitigen Regulierung mit der zukünftigen potenziellen Behandlung des Kreditrisikos. Hierbei hinterfragt sie die jüngsten Vorschläge zur Neugestaltung ebenjener Regulierung vor dem Hintergrund der damit verbundenen Auswirkungen auf die Kreditwirtschaft kritisch und liefert gewichtige Argumente, die bei der Regulierung des Kreditrisikos zukünftig Beachtung finden sollten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Definitorische Verortung und Systematisierung des Kreditrisikos sowie historische Entwicklung dessen aufsichtsrechtlicher Behandlung.- Derzeitige und mögliche künftige Regulierung des Kreditrisikos im Rahmen der drei Säulen des Baseler Rahmenwerks.- Kritische Würdigung der Überarbeitungen des KSA und der IRB-Ansätze, des neuen Standardansatzes für das Gegenparteiausfallrisiko sowie der Einführung eines output-floors.