Bergengruen / Honold / Renner | Hofmannsthal – Jahrbuch zur Europäischen Moderne | Buch | 978-3-96821-675-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 477 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 938 g

Reihe: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne

Bergengruen / Honold / Renner

Hofmannsthal – Jahrbuch zur Europäischen Moderne

28 | 2020
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96821-675-1
Verlag: Rombach Wissenschaft

28 | 2020

Buch, Deutsch, Band 28, 477 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 938 g

Reihe: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne

ISBN: 978-3-96821-675-1
Verlag: Rombach Wissenschaft


Das Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne erscheint seit 1993 und gilt als das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es stellt die Werke Hugo von Hofmannsthals (1874–1929) in den ästhetischen und sozialhistorischen Kontext der europäischen Kultur der Moderne und bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beiträge namhafter WissenschaftlerInnen zur Literatur, bildenden Kunst, Philosophie, Psychologie, Politik, zu Tanz und Theater der Jahrhundertwende:

Inhalt des diesjährigen Bandes:

- Teodor de Wyzewa: Le Symbolisme de M. Mallarmé
Herausgegeben und übersetzt von Rudolf Brandmeyer und Friedrich Schlegel
- Emil Saudek, Otokar Brezina und Hugo von Hofmannsthal – Textgeflechte
Mitgeteilt von Lucie Merhautová
- Arthur Schnitzlers ungarische Interviews
Herausgegeben von Martin Anton Müller, übersetzt von Sándor Tatár
- Klaus E. Bohnenkamp: Rudolf Kassner und Martin Buber. Eine fast vergessene Beziehung
- Wolfram Malte Fues: Passagen zum 'Passagen-Werk'. Hofmannsthals Zeichendeuter und Priesterzögling
- Joachim Seng: 'das ahnungsvolle Geschäft der Poesie'. Paul Celans Hofmannsthal-Rezeption und das Gedicht 'À la pointe acérée'
- Jutta Müller-Tamm: Eugen Bleuler besucht Gottfried Keller oder Das Hechtgrau der Maultrommel: Synästhesie im 'Landvogt von Greifensee'
- Matthias Schöning: Der Bäckermeister. Theorie und Praxis der Ehre in Schnitzlers 'Lieutenant Gustl'
- Konstanze Fliedl: Hysterie und Katharsis. Hermann Bahrs Schauspiel 'Die Andere'
- David Brehm / Lotta Ruppenthal: Was nie gedruckt wurde, lesen. Lektüren des 'weißen Flecks' in der Wiener und Prager Zeitungskultur des Ersten Weltkriegs
- Marcel Krings: 'Aber nichts von Verantwortung'. Schuld, Gesetz und Literatur in Kafkas 'Eine kleine Frau'
- Volker Mergenthaler: Erich Kästners 'Spuk in Genf'. Zeitungslektüren vor der neunten Völkerbundkonferenz

Bergengruen / Honold / Renner Hofmannsthal – Jahrbuch zur Europäischen Moderne jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.