Berger | Boosting-Techniken zur Modellierung itemmodifizierender Effekte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 125 Seiten, eBook

Reihe: BestMasters

Berger Boosting-Techniken zur Modellierung itemmodifizierender Effekte

Eine Erweiterung klassischer Item-Response-Modelle
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-658-08705-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Erweiterung klassischer Item-Response-Modelle

E-Book, Deutsch, 125 Seiten, eBook

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-08705-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Moritz Berger beschäftigt sich mit einer Erweiterung des klassischen binären Rasch-Modells, mit der es möglich ist, Unterschiede zwischen Personen aus unterschiedlichen Subgruppen bei der Beantwortung von Testitems zu berücksichtigen. Das binäre Rasch-Modell findet Anwendung in der Psychometrie bei der Auswertung von Intelligenztests. Grundannahme dieses Modells ist, dass die Schwierigkeit eines Testitems für alle Personen mit derselben Fähigkeit exakt gleich ist, was jedoch oftmals nicht der Fall ist. Das vorgestellte, erweiterte Modell wird mithilfe von Boosting-Verfahren geschätzt. Auf Basis von Simulationen und echten Datenbeispielen wird die Güte der Modelle und des Schätzverfahrens gründlich untersucht und Grenzen der Methoden aufgezeigt.

Berger Boosting-Techniken zur Modellierung itemmodifizierender Effekte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Item-Response-Modelle in Form logistischer Regressionsmodelle.- Modellierung von Differential Item Functioning.- Regularisierung mithilfe von Boosting-Verfahren.


Moritz Berger studierte an der LMU München Statistik und arbeitet derzeit am dortigen Institut für Statistik als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für angewandte Stochastik. Hauptsächlich beschäftigt er sich bei seiner Tätigkeit mit Regressionsproblemen in hochdimensionalen Datenstrukturen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.