Berger | Das Romanwerk von Michel Houellebecq: moralistisches Spiel – spielerische Moralistik | Buch | 978-3-447-10191-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 273 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: culturae

Berger

Das Romanwerk von Michel Houellebecq: moralistisches Spiel – spielerische Moralistik


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-447-10191-2
Verlag: Harrassowitz Verlag

Buch, Deutsch, Band 11, 273 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: culturae

ISBN: 978-3-447-10191-2
Verlag: Harrassowitz Verlag


Hinter dem Phänomen Houellebecq verbirgt sich mehr als nur ein Skandalautor. Sandra Berger zeigt dies in ihrer Untersuchung von Houellebecqs Romanwerk, indem sie die in den Romanen zur Darstellung kommenden Menschenbilder mittels zweier anthropozentrischer Zugriffe – Moralistik und Spiel – analysiert und somit die kritische Reflexion naturwissenschaftlichen Fortschritts offenlegt. Das Romanwerk Houellebecqs wird somit einerseits als eine produktive Auseinandersetzung mit der französischen Moralistik und besonders mit ihrem paradigmatischen Begründer Michel de Montaigne verstanden, die in der Ausbildung einer moralistischen Schreibweise ihren Ausdruck findet, und andererseits als Inszenierung eines auf der Idee des Schauspiels basierenden anthropologischen Verstehensmodells. Das Zusammenwirken dieser einander bedingenden Konzepte erlaubt es, gerade die Modellhaftigkeit der Romane im Hinblick auf die Konturierung des Menschen und seines posthumanen Nachfolgers herauszuarbeiten. Derart tritt der antizipatorische, die Abschaffung des Menschen durchaus kritisch reflektierende und eine eigene Deutungsmacht behauptende Charakter des Romanwerks auch und gerade im Verhältnis zu den modernen Naturwissenschaften deutlich zutage.

Berger Das Romanwerk von Michel Houellebecq: moralistisches Spiel – spielerische Moralistik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.