Berger / Hähnle / Leyrer | Männer über sich | Buch | 978-3-8471-1688-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 166 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 364 g

Reihe: L'Homme Schriften

Berger / Hähnle / Leyrer

Männer über sich

Wissenschaft - Biografie - Geschlecht
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8471-1688-2
Verlag: V & R Unipress GmbH

Wissenschaft - Biografie - Geschlecht

Buch, Deutsch, Band 29, 166 Seiten, gebunden, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 364 g

Reihe: L'Homme Schriften

ISBN: 978-3-8471-1688-2
Verlag: V & R Unipress GmbH


Wer und was ist der ›schreibende Mann‹? In der heutigen Geschichtslandschaft begründen ›schreibende Frauen‹ fast ein eigenes Genre (populär-)wissenschaftlicher Anthologien. Männliches Schreiben aber, das Männlichkeitsvorstellungen vermutlich stärker formte als jede andere kulturelle Praxis, erfährt nur selten historiografiegeschichtliche Aufmerksamkeit. Diese Beobachtung ist für den Band Ausgangspunkt eines Nachdenkens über historiografische Perspektivität: Wo und wie schrieben Männer über sich selbst und über das Selbst im Anderen? Der Band erkundet in einer Reihe essayistischer Beiträge Selbstzeugnisse von Männern und auto-/biografisches Schreiben in Bezug auf Geschlecht.

Who and what is a ‘male writer’? While ‘writing women’ are almost a genre in their own right, represented in popular and scholarly anthologies, ‘male’ writing, which has probably shaped ideas of masculinity more than any other cultural practice, rarely receives historiographical attention. This observation is the starting point for the volume’s reflections on historiographical perspective: Where and how have men written about themselves and about the self in the other? In a series of essays, the volume explores men’s self-documentation and autobiographical writing in relation to gender.

Berger / Hähnle / Leyrer Männer über sich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hähnle, Mirjam
Dr. Mirjam Hähnle ist Historikerin. Sie hat zu Zeitvorstellungen im 18. Jahrhundert promoviert. Aktuell erforscht sie Natur in utopischen Stadtprojekten der Frühen Neuzeit.

Berger, Maximiliane
Dr. Maximiliane Berger ist Historikerin und Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie hat zum politischen Entscheiden im Spätmittelalter promoviert und forscht aktuell zu hochmittelalterlichen Wirtschaftssanktionen.

Leyrer, Anna
Dr. Anna Leyrer ist Historikerin und Kulturwissenschaftlerin. Sie hat zur Ideengeschichte der Freundschaft promoviert und forscht aktuell zum politischen Engagement von Frauen in der deutschen Nachkriegszeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.