Berghahn | Das Wagnis der Autonomie | Buch | 978-3-8253-5988-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 565 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 974 g

Reihe: Germanisch Romanische Monatsschrift

Berghahn

Das Wagnis der Autonomie

Studien zu Karl Philipp Moritz, Wilhelm von Humboldt, Heinrich Gentz, Friedrich Gilly und Ludwig Tieck
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8253-5988-1
Verlag: Carl Winter

Studien zu Karl Philipp Moritz, Wilhelm von Humboldt, Heinrich Gentz, Friedrich Gilly und Ludwig Tieck

Buch, Deutsch, Band 47, 565 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 974 g

Reihe: Germanisch Romanische Monatsschrift

ISBN: 978-3-8253-5988-1
Verlag: Carl Winter


Autonomie ist ein Schlüsselbegriff der Literatur und Kultur um 1800. Er kodiert nicht nur die Unabhängigkeitserklärung der Kunst, sondern auch jene Konzepte, mit denen sich das Individuum der Goethezeit neue Denk- und Handlungsoptionen zu geben versucht. Im Zentrum der in dieser Arbeit versammelten Studien stehen daher Beobachtungen zur Individualiät in literarischen und theoretischen Schriften der Jahre von 1780 bis 1810. Zu den untersuchten Autoren gehören dabei Literaten wie Karl Philipp Moritz und Ludwig Tieck, aber auch der Kultur- und Sprachtheoretiker Wilhelm von Humboldt und die klassizistischen Architekten Friedrich Gilly und Heinrich Gentz. Die den Lektüren dieses Buches zugrundeliegende These geht dahin, in der literarischen und theoretischen Arbeit am Ich die experimentelle Entwicklung eines neuen Begriffes von Autonomie zu sehen. Neu ist diese Autonomie nicht nur im Hinblick auf die Modi des Schreibens, neu ist sie auch durch die Pluralität und Optionalität der Rollen, mit der sich das Individuum in der kontingenten Moderne um 1800 konfrontiert sieht. Sie werden im Medium der Schrift reflektiert und in experimentellen Akten des Schreibens und Entwerfens erfahren, in Akten, die zugleich ein Spiegel der ästhetischen Denkbewegungen im Berlin der Jahre um 1800 sind.

Berghahn Das Wagnis der Autonomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.