Berghahn | Transatlantische Kulturkriege | Buch | 978-3-515-08422-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 21, 392 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

Berghahn

Transatlantische Kulturkriege

Shepard Stone, die Ford-Stiftung und der europäische Antiamerikanismus
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-515-08422-2
Verlag: Franz Steiner

Shepard Stone, die Ford-Stiftung und der europäische Antiamerikanismus

Buch, Deutsch, Band Band 21, 392 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

ISBN: 978-3-515-08422-2
Verlag: Franz Steiner


Der Kalte Kulturkrieg gegen den Sowjetblock war lediglich eine Front, an der die USA nach 1945 kämpften. Eine zweite verlief mitten durch Westeuropa.
Volker Berghahn legt dar, wie die USA dem Antiamerikanismus europäischer Intellektueller und Bildungsbürger entgegenwirken und sie zu einer Anerkennung der kulturellen Leistungen Amerikas bewegen wollten. Ziel war es, als gleichwertiger Partner der atlantischen Wertegemeinschaft angesehen zu werden und sich damit als Hegemonialmacht innerhalb des westlichen Bündnisses auch kulturell zu etablieren.

Vor dem Hintergrund der großen Debatten über Amerikas Kulturleistung untersucht der Band die Bemühungen führender Vertreter der staatlichen und geheimdienstlichen Kulturpolitik, des Congress for Cultural Freedom und vor allem der großen Stiftungen, das Amerikabild der Europäer gezielt positiv zu beeinflussen.
Eine der massgeblichen Figuren in diesem europäisch-amerikanischen Ringen um die geistige Führung des westlichen Lagers war Shepard Stone, zunächst rechte Hand des US-Hochkommissars J. J. McCloy, dann Leiter des internationalen Programms bei der Ford-Stiftung und schließlich Direktor des Berliner Aspen-Instituts.

Berghahn Transatlantische Kulturkriege jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.