Bergida / Limberg | Auf derselben Seite | Buch | 978-3-95565-705-5 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 291 mm, Gewicht: 918 g

Bergida / Limberg

Auf derselben Seite

Die Letzten der "Gerechten unter den Völkern"
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95565-705-5
Verlag: Hentrich & Hentrich

Die Letzten der "Gerechten unter den Völkern"

Buch, Englisch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 291 mm, Gewicht: 918 g

ISBN: 978-3-95565-705-5
Verlag: Hentrich & Hentrich


Buch zur Ausstellung

Lydia Bergida und Marco Limberg porträtieren in ihren fotografischen Erzählungen einige der letzten lebenden „Gerechten unter den Völkern“. Die von der Gedenkstätte Yad Vashem geehrten Personen, die während des Nationalsozialismus verfolgte Jüdinnen und Juden retteten, sind Zeitzeugen, die für Menschlichkeit und Zivilcourage stehen. Sie erinnern uns daran, Verantwortung für das Hier und Jetzt zu übernehmen.
Mit dieser Hommage an die „Stillen Helden“ würdigen die Fotografen die „Gerechten“ und geben ihnen eine Stimme, um auf die Gefährdung von Demokratien, auf Hass, Kriege, Antisemitismus und andere Formen von Menschenfeindlichkeit weltweit hinzuweisen.
Lydia Bergida und Marco Limberg möchten die Humanität und Werte dieser Menschen vermitteln, die Haltung gezeigt und gelebt haben und die der heutigen und künftigen Generationen Vorbild sein können.
„Auf derselben Seite“ ist ein fotografisches Dokument, das zur Reflexion über unsere Lebenswirklichkeit anregt und die Relevanz von Widerstand und Mut thematisiert.

Bergida / Limberg Auf derselben Seite jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bergida, Lydia
lebt in München. In ihrer fotografischen Arbeit fokussiert sie sich auf verschiedene Aspekte gesellschaftlichen und alltäglichen Lebens. Dabei hebt sie die Bedeutung von Menschlichkeit wie auch die Wichtigkeit von humanistischen und demokratischen Werten hervor. Ihre Ausstellungen wurden u. a. im Jüdischen Museum München, im Willy-Brandt-Haus Berlin sowie im Münchner Justizpalast gezeigt.

Limberg, Marco
lebt in Berlin. Er fotografiert seit über 30 Jahren soziale und politische Themen, fokussiert auf die Menschen. Als Artdirector der Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“ macht er jüdisches Leben sichtbar. Seine Bilder erscheinen in großen deutschen Medien wie „Spiegel“, „Stern“ oder „Süddeutsche Zeitung“ und wurden u. a. im Deutschen Bundestag, im Jüdischen Museum Berlin und im Willy-Brandt-Haus ausgestellt.

Bergida, Lydia
lebt in München. In ihrer fotografischen Arbeit fokussiert sie sich auf verschiedene Aspekte gesellschaftlichen und alltäglichen Lebens. Dabei hebt sie die Bedeutung von Menschlichkeit wie auch die Wichtigkeit von humanistischen und demokratischen Werten hervor. Ihre Ausstellungen wurden u. a. im Jüdischen Museum München, im Willy-Brandt-Haus Berlin sowie im Münchner Justizpalast gezeigt.

Limberg, Marco
lebt in Berlin. Er fotografiert seit über 30 Jahren soziale und politische Themen, fokussiert auf die Menschen. Als Artdirector der Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“ macht er jüdisches Leben sichtbar. Seine Bilder erscheinen in großen deutschen Medien wie „Spiegel“, „Stern“ oder „Süddeutsche Zeitung“ und wurden u. a. im Deutschen Bundestag, im Jüdischen Museum Berlin und im Willy-Brandt-Haus ausgestellt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.