Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 235 mm, Gewicht: 328 g
Zur Krise der Genealogie
Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 235 mm, Gewicht: 328 g
ISBN: 978-3-7705-4228-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Irene Berkel untersucht den sexuellen Missbrauch im Spannungsfeld zwischen realem Kern und phantasmatischem Überschuß. Sexueller Missbrauch ist in den Medien, in Film, Literatur und Kunst seit langem gängige Münze. Welches Bild von Familie wird uns aber auf diese Weise vermittelt? Was bewegt eine Gesellschaft, deren Vater- und Männerbild in gravierender Weise kompromittiert erscheint? Die vorliegende Untersuchung beleuchtet den öffentlichen Diskurs über den sexuellen Missbrauch als modernes Faszinationsphänomen und Symptom einer Krise der Generationenfolge. Vor diesem Hintergrund stellt Irene Berkel die Frage nach der soziokulturellen Funktion von Inzestverbot und Generationenschranke wie auch nach der religiösen Konzeption von Genealogie, die unserer abendländischen Kultur zugrunde liegt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Medienphilosophie, Medientheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sexualpsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie