Buch, Deutsch, Band 1, 488 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 712 g
Reihe: Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland
Buch, Deutsch, Band 1, 488 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 712 g
Reihe: Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland
ISBN: 978-3-8487-8285-7
Verlag: Nomos
Das Migrationsrecht
unterliegt wie kaum ein anderes Rechtsgebiet permanenten Änderungen durch Gesetzgeber und Rechtsprechung auf nationaler wie europäischer Ebene.
Das neue Jahrbuch Migration
hält Sie auf dem Laufenden: Punktgenau und auf einen Blick informiert es über die aktuelle Entwicklung 2020 mit den Schwerpunkten
- Aufenthaltsbegründung und Aufenthalt
- Abschiebungshaft
- Staatsangehörigkeitsrecht
- Migrationssozialrecht
Das Update berücksichtigt
- die Rechtsprechung der europäischen (EGMR und EuGH) und nationalen Gerichte
- die Schwerpunkte im Migrationsrecht tätiger Institutionen (DIMR, BAMF und UNHCR)
- die Gesetzgebung
- das Schrifttum.
Der besondere Vorteil
Ausgewählte Schwerpunkt-Beiträge zu besonders praxisrelevanten Themen, z.B. zum Thema Corona und Migrationsrecht.
Mit Beiträgen von
Dr. Roland Bank, Prof. Dr. Jürgen Bast, Dr. Ina Bauer, Prof. Dr. Uwe Berlit, Prof. Dr. Harald Dörig, Klaus Hage, Laura Hinder, Katrin Hirseland, Prof. Dr. Holger Hoffmann, Dr. Michael Hoppe, Prof. Dr. Constanze Janda, Jakob Junghans, Dr. Renate Köhler-Rott, Dr. Holger Kolb, Prof. Dr. Winfried Kluth, PD Dr. Roman Lehner, Edith Paintner, Paul Pettersson, Anna Suerhoff, Daniel Valerius, Dr. Oliver Winkler und Dr. Ralph Zimmermann.